Tipps für den Holz Hochzeitstag.
Bei der hölzernen Hochzeit feiert ein Paar die Beständigkeit seiner Ehe. Passend zur Hochzeit schenken sich viele Verheiratete Gegenstände, die aus Holz gefertigt sind oder auf die eine oder andere Weise damit zu tun haben. Wir haben einige schöne Geschenkideen zum 5. Hochzeitstag für euch zusammengestellt.
Nach fünf Jahren, in einigen Regionen auch erst nach zehn Jahren, wird traditionell die Holzhochzeit beziehungsweise Hölzerne Hochzeit gefeiert. Das Holz steht hierbei für Stabilität. Gleichzeitig lässt sich das natürliche Material gut bearbeiten. Die Partnerschaft des Ehepaares hat sich gefestigt. Dennoch sollte es weiterhin an ihr arbeiten.
In einigen Regionen nennen die Menschen die hölzerne Hochzeit auch „Ochsenhochzeit“, wenn aus der Ehe noch keine Kinder hervorgegangen sind. Sind bereits mehrere Kinder da, erhält sie die Bezeichnung „Fleißhochzeit“.
Ob ein Paar seine Holzhochzeit feiern möchte oder nicht, ist ihm selbst überlassen. Die einen verbringen den Tag gemütlich zu Hause, die anderen organisieren eine Feier in kleinem Rahmen. Und wiederum andere schenken sich einen romantischen Kurzurlaub in den Bergen. Die Dolomiten sind dafür zum Beispiel eine gute Wahl. Tiers am Rosengarten, Völs am Schlern, Kastelruth, Seis am Schlern und die Seiser Alm – Südtirol mit seiner einzigartigen Natur und Landschaft ist immer eine Reise wert. In einem gemütlichen Hotel am Fuße der Seiser Alm lässt es sich wunderbar entspannen und genießen.
Entschließt sich das Paar dazu, seinen Hochzeitstag feierlich zu begehen, möchte natürlich kein Gast mit leeren Händen zur Feier kommen. Traditionell werden zur hölzernen Hochzeit Geschenke aus Holz überreicht. Dabei kann es sich um praktische Holzgegenstände handeln, die das Ehepaar im Alltag nutzen kann, wie zum Beispiel
Ein beliebtes Geschenk zur hölzernen Hochzeit sind außerdem Holzschuhe. Es ist üblich, dass das Paar dann in diesen Schuhen den Hochzeitstanz wiederholen muss. Anschließend dienen die Schuhe, die eventuell mit einer schönen Gravur versehen sind, als Dekoration und tolle Erinnerungsstücke.
Auch die Ehefrau kann ihrem Mann zur Holzhochzeit als Gag zum Beispiel ein Nudelholz schenken und dieses mit einer witzigen Nachricht versehen. Andersherum kann der Ehemann seiner Frau einen Holz-Kochlöffel mit einer süßen Gravur zum Hochzeitstag schenken. Soll es etwas romantischer sein, ist ein in einem Holzrahmen eingefasstes Foto, zum Beispiel vom letzten gemeinsamen Urlaub, eine wundervolle Idee. Edel und langlebig ist zudem ein Kettenanhänger aus Holz, etwa mit dem eingravierten Fotos des Partners oder der Partnerin.
Wer dem Ehepaar nicht unbedingt Geschenke aus Holz überreichen möchte, kann alternativ etwas anderes schenken. Je nachdem, wofür sich das Paar interessiert, sind zum Beispiel Theaterkarten oder Tickets für einen Musical-Besuch eine tolle Geschenkidee.
Auch Geldgeschenke kommen immer gut an. Um das Geschenk etwas ansprechender zu gestalten, sollte es zur Holzhochzeit passend verpackt werden. Ein mit Sägespänen gefüllter Eimer eignet sich gut, um das Geld darin zu verstecken, natürlich in kleinen Münzen. Das Paar muss dann versuchen, das Geld aus den Spänen herauszubekommen. Ein witziger Spaß, sowohl für das Ehepaar als auch für die anwesenden Gäste.
Foto: Herzflimmern
Passend zum Thema der Hochzeit, sollte das Ehepaar auch die Einladungen zur Feier aus Holz gestalten, zum Beispiel aus dünnem Holz (Holzpostkarte) oder recyceltem Papier. So wissen alle Gäste schon im Vorfeld, worum es geht und können sich darauf vorbereiten. Nicht zuletzt sind hölzerne Einladungskarten im Trend, weil sie für Nachhaltigkeit stehen.
Bei der Dekoration der Tische kann das Paar seiner Fantasie freien Lauf lassen. Hier darf sich alles wiederfinden, was der Wald hergibt: Blüten, Blätter, Beeren, Äste und Zweige. Kleine Sträucher und Bäumchen eignen sich ebenfalls gut als Dekorationselemente. Hier und da sind noch ein paar größere Holzspäne auf den Boden oder die Tische gestreut. Fertig ist die perfekte Dekoration für die hölzerne Hochzeit.
In vielen Regionen Deutschlands feiern Paare am 5. Hochzeitstag die Holzhochzeit, während sie an ihrem 10. Hochzeitstag die Rosenhochzeit feiern. In einigen Regionen sind diese jedoch vertauscht. Hier wird die Holzhochzeit traditionell erst am 10. Hochzeitstag gefeiert. Stattdessen feiern die Paare nach fünf Jahren die Rosenhochzeit.
Auch die Rosenhochzeit ist ein wunderschönes Motto für eine Feier. Die Rose symbolisiert Vollkommenheit, Schönheit, Leidenschaft und Liebe. Aber sie besitzt auch Dornen, die uns verletzen können. Nach fünf oder zehn Jahren hat ein Paar viele gute Dinge erlebt, aber auch schwierige Phasen zusammen gemeistert. Gleichzeitig lassen sich die Dornen der Rose als eine Art Schutzmechanismus interpretieren, der die Beziehung der beiden vor negativen Einflüssen von außen schützt und somit festigt.
Zur Rosenhochzeit sind Rosen als Dekoration und ein Strauß für die Braut ein Muss. Traditionell schenkt der Ehemann seiner Frau zu diesem Anlass einen Strauß mit zehn roten Rosen. An der Eingangstür hängt ein schöner Rosenkranz. Auch bei der Silberhochzeit, nach 25 Jahren, und bei der goldenen Hochzeit, nach 50 Ehejahren, wird die Eingangstür des Paares übrigens mit einem Kranz geschmückt. Ein weiterer typischer Brauch für die Rosenhochzeit ist das Pflanzen eines Rosenstocks. Dies bietet sich an, wenn das Paar über einen Garten verfügt.
Nach fünf Jahren Ehe feiern viele Paare die Holzhochzeit. Der Grund liegt auf der Hand: Das robuste Material Holz steht für Stabilität und Beständigkeit. In dieser Zeit hat ein Ehepaar bereits viele Situationen gemeinsam gemeistert und feilt dennoch weiter an seiner Ehe. In einigen Regionen Deutschlands ist die Holzhochzeit der 10. Hochzeitstag. Am 5. Hochzeitstag feiern Paare hier die Rosenhochzeit.
Doch ganz gleich, ob es sich beim 5. Hochzeitstag um die hölzerne Hochzeit oder die Rosenhochzeit handelt: Für viele Paare ist dieser Tag ein ganz besonderes Ereignis, das sie positiv in Erinnerung behalten möchten, ob mit einer kleinen Reise oder einer Feier mit der Familie und Freunden.
Zuletzt aktualisiert am 07.03.2023