Hochzeitsreise ins Passeiertal: Gemeinsam verwöhnen lassen

Hochzeitstage Sissi von Sissi am 07.12.2022

Dieses Hotel für Flittertage solltest du kennenlernen.

Andras Rabloczky

Teilen Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf Pinterest teilen

Die Flitterwochen sind eine besondere Zeit. Endlich ist man nach all dem Stress rund um die Hochzeit allein mit dem Partner. Kein Wunder, dass viele Paare sich für diese Wochen etwas ganz Besonderes ausdenken. Aber es braucht nicht immer in die Südsee zu gehen, auch Europa hat viel zu bieten. Das Passeiertal in Südtirol ist beispielsweise das ganze Jahr über perfekt für eine Hochzeitsreise, denn von Wellnessprogramm bis zur Action lässt dort nichts auf sich warten. Und die Freuden Südtirols enden nicht dabei: Wer einmal die kulinarischen Freuden dieses Landstrichs entdeckt hat, möchte nie wieder weg. Wir zeigen in diesem Artikel, was eine Hochzeitsreise ins Passeiertal alles zu bieten hat.

Die kulinarischen Freuden Südtirols genießen

Liebe geht durch den Magen. Das mag ein bekanntes Sprichwort sein, doch Hand aufs Herz: Wie viele Dates und Liebesbeziehungen begannen wirklich in einem Restaurant oder auch nur mit einem köstlichen Eisbecher in der Hand? Eben, es sind viele. Und da das Passeiertal mitten in Südtirol und somit in Italien liegt, können Paare sich hier ihren Gaumen gleich mit verwöhnen lassen. Denn die mediterrane Küche stößt auf altertümliche Alpengerichte und absolute Köstlichkeiten. Und für jeden ist etwas dabei:

Bergkäsereien – Käseliebhaber aufgepasst! In vielen Ortschaften des Passeiertals warten noch echte Alpenlandkäsereien auf Besucher. Wer nur speisen und genießen möchte, ist ebenso eingeladen wie diejenigen, die gerne mal einen Blick hinter die Kulissen und in die Käseherstellung wagen wollen.

Brauereien – im Passeiertal liegt die höchste Brauerei der gesamten Alpen. In St. Martin befindet sich ein Hotel mit einer eigenen Brauerei. Bierliebhaber und Genießer können wieder die Kreationen kosten, aber auch den Brauereikünstlern über die Schultern schauen. Neben traditionellen Bieren warten natürlich auch die Craftbiere.

Wein – das mediterrane Klima, welches das Passeiertal wenigstens größtenteils umgibt, eignet sich ideal für den Weinanbau. Weinreben zieren somit die Hänge der Berge und die Winzer laden zu echten Kostproben ein.

Doch auch abseits der Besonderheiten weiß das Passeiertal kulinarisch zu überzeugen. Es genügt schon, sich einmal abseits der Hauptstraßen in den Ortschaften zu bewegen und in echte kleine Restaurants ohne großen Touristenverkehr einzukehren. Echte Highlights mögen auf der Speisekarte unauffällig wirken, doch wer kulinarisch eintauchen möchte, wird seine Entscheidung nicht bereuen.

Nur ein Problem bleibt im Passeiertal bestehen: Bei all den Köstlichkeiten ist wenigstens ein strammer Spaziergang notwendig, denn die Köstlichkeiten haften auf den Hüften wie der Ehering am Finger.

Schnee oder Naturlandschaft: Im Winter wie im Sommer kann das Passeiertal begeistern

Wie für viele Bereiche Südtirols gilt auch für das Passeiertal die Devise, dass die Natur zu bestechen weiß. Das ganze Jahr über ist das Tal somit eine geeignete Urlaubslandschaft, wobei einige Jahreszeiten besonders zu begeistern wissen:

Frühjahr/Sommer – dank der Lage ist genießt das Passeiertal viele Sonnentage und ein relatives mediterranes Klima. Das Frühjahr beginnt somit zeitig und trumpft mit blühenden Apfel- und Kirschbäumen auf, bevor es in den Sommer übergeht und dem Tal praktisch ein Feeling wie aus dem Auenland verleiht. Sattes Grün überwiegt, stets umrahmt vom schroffen Grau der hohen Bergklippen.

Winter – in der Jahreszeit stellt sich nur eine Frage: Wann geht es auf die Piste? Ski- und Wintersportfreunde können sich in den Skigebieten vergnügen, wer es nicht ganz so rasant mag, wählt die Langlaufstrecken oder gibt sich dem Schneewandern hin.

Dennoch ist das Passeiertal nicht für jedermann geeignet. Wer sich gerne im Hotel aufhält, verpasst die Schönheit des Tals. Südtirol ist ideal für aktive Urlauber, die wandern, Rad fahren, sich aufs Mountainbike oder Pferd schwingen, die Klettern oder Abfahrten herunterfahren wollen.

Aktivitäten für frisch Verheiratete

Natürlich bietet das Passeiertal auch für frisch Verheiratete viele Attraktionen. Wer sich gemeinsam entspannen will, findet wunderbare Wellnesshotels mit entsprechenden Angeboten. Viel spielt sich aber draußen ab. Aber was eignet sich für die Flitterwochen?

Seilbahnen – etliche Bergdörfer des Tals sind gut mit der Seilbahn erreichbar. Romantischer geht es eigentlich kaum: Eine gemütliche Fahrt mit Blick auf die Ötztaler Alpen.

Naturschauspiele – eine Ehe soll durch gute und schlechte Zeiten führen. Was ist da sinnbildhafter als die Natur, die seit Jahrhunderten besteht und allen Zeiten schlichtweg trotzt? Im Passeiertal warten atemberaubende Wasserfälle, Schluchten, aber auch Bergzinnen auf Besucher. Weite Wälder und Wiesen laden zu ruhigen Stunden zwischendurch ein.

Abenteuer – manchmal schweißen Abenteuer noch stärker zusammen als ein Gelübde. Hochseilgärten und Kletterparks warten auch im Passeiertal auf Mutige. Wer es gemeinsam durch den Parcours schafft, wird auch das Leben gemeinsam bewältigen.

Doch auch die kulturellen Highlights des Tals können einen Besuch wert sein. Wie wäre es mit einem Ausflug zu den Burgen? Oder ein wenig abseits des Tals, wo Meran und Bozen auf Besucher warten. In Meran befindet sich eine großartige Therme, in der frisch Vermählte hervorragend abschalten und entspannen können. Schmale Gassen und schöne Cafés laden zum Verweilen ein. In Bozen, der Hauptstadt Südtirols, lässt es sich wunderbar shoppen und natürlich schlendern.

Es ist schwierig, einem frisch vermählten Pärchen aus der Ferne echte Tipps zu geben. Wie die Flitterwochen zu verbringen sind, können nur diese beiden Personen für sich entscheiden. Abwechslung und Möglichkeiten gibt es im Passeiertal garantiert, doch was für den Einzelnen passt, darf und muss ganz allein in der Entscheidung der Personen liegen.

Tisch,Geschirr,Trinkgeschirr,Stielgläser,Eigentum,Möbel,Barware,Textilien,Weinglas,Holz,

Fazit - gemeinsam die Liebe und das Leben genießen

Die Flitterwochen im Passeiertal. Warum eigentlich nicht? Möglichkeiten bietet das Tal in Südtirol garantiert und von Abenteuer bis hin zur puren Entspannung ist alles mit dabei. Hochzeitspaare sollten sich nur darüber bewusst sein, dass sich das Leben im Passeiertal möglichst draußen abspielt und sich dort auch die meisten Attraktionen befinden. Die Lage und Natur des Tals locken stets nach draußen, sodass Couchmuffel kaum Freude haben werden. Wer sich hingegen in den Flitterwochen aktiv betätigen, wandern, Rad fahren oder auch Ski fahren will, der ist im Passeiertal bestens aufgehoben.

Diese Informationen und Blogpost könnten euch auch interessieren:

Zuletzt aktualisiert am 07.12.2022