Traumkleid mit Kurven: Wie du das perfekte Brautkleid in großer Größe findest

Hochzeitskleid Sissi von Sissi am 26.07.2023

Das ist wirklich wichtig zu wissen, wenn es um Plus Size geht.

© Linie 8 Brautmoden

Teilen Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf Pinterest teilen

Du bist schön und du wirst traumhaft auf deiner Hochzeit aussehen. Lass dich auf das Erlebnis “Brautkleidauswahl” ein. Unabhängig von deiner Kleidergröße oder deinen Kurven – dein Hochzeitstag gehört dir, und es ist an der Zeit, dich und die Liebe zu feiern. In einer Welt, die oft auf stereotype Schönheitsideale fixiert ist, wird es Zeit, die einzigartige Schönheit jeder Braut zu feiern, unabhängig von ihrer Größe. Dieser Ratgeber steht dir zur Seite, wenn es darum geht, das perfekte Brautkleid in großen Größen für deine Kurven zu wählen.

Teil 1: Die Pracht der Kurven feiern: die Auswahl des perfekten Hochzeitskleides

Jede Braut verdient es, sich in ihrem Brautkleid wohlzufühlen, unabhängig von ihrer Größe. Als kurvige Braut geht es darum, das richtige Kleid zu finden, das deine natürlichen Kurven betont und deiner Figur schmeichelt. Hierfür ist die Auswahl eines spezialisierten Brautmodegeschäftes für curvy oder plus size ratsam, denn hier kennt man sich bestens mit allen Anforderungen und Bedürfnissen einer Braut mit großer Größe aus und die richtigen Brautkleider befinden sich für die Brautkleidanprobe im Geschäft.

Bevor wir auf die spezifischen Stile und Schnitte eingehen, die sich für Bräute mit größeren Größen eignen, ist es wichtig, ein paar grundlegende Faktoren zu berücksichtigen.

Zunächst einmal, du wirst mindestens genauso schön auf deiner Hochzeit aussehen wie schlanke Bräute. Hab keine Angst oder Bedenken, du wirst kompromisslos schön aussehen und deiner Hochzeit und deinem Ehemann Pipi in den Augen bescheren. Bei der Kleiderwahl gibt es zwar einiges zu beachten, denn nicht alle Kleiderschnitte sind für alle Frauen auch vorteilhaft. Es kommt ganz auf die Proportion deiner Kurven an, welcher Kleiderschnitt am besten geeignet ist und welcher dann deine Augen zum Strahlen bringt. Deine Offenheit bei der Brautkleidberatung und der Akzeptanz deines Körpers, so wie er ist, ist aber der erste Schritt zur Wahl des perfekten Hochzeitskleides. Dein Brautkleid sollte deine Persönlichkeit widerspiegeln und du sollst dich nicht verkleidet oder unwohl fühlen. Schäme dich also nicht für deine Größe, sondern feiere sie! Um schön zu sein, benötigst du definitiv keine körperlichen Veränderungen oder Selbstgeißelungen durch Diäten!

Jetzt, da wir das geklärt haben, lass uns die verschiedenen Stile und Schnitte erkunden und die Vor- und Nachteile für Bräute mit größeren Größen besprechen:

  • A-Linie: Der A-Linien-Stil ist immer eine hervorragende Wahl für eine große Größe, denn dieser Schnitt schmeichelt unglaublich. Die Betonung liegt hier auf der Körpermitte. Entscheidend ist hier, wie hoch und breit der Mittelbereich des Kleides gefertigt wurde. Denn das muss zu deiner Silhouette passen. A-Linien haben normalerweise ein eng anliegendes Oberteil und einen Rock, der aber der Taille breiter wird. Hier gibt es auch große Unterschiede. Ein Rock kann leicht fließend fallen oder auch mit einem Reifrock oder dergleichen sehr weit ausgestellt sein. Beides zählt aber zum Stil der A-Linie. Wenn du eine Braut bist, die ihre Taille betonen und ihre Hüfte oder Po nicht unbedingt in den Fokus stellen möchte, könnte die A-Linie genau das Richtige für dich sein.
  • Empire-Taille: Die Empire-Taille ist eine weitere fantastische Option für Bräute mit Kurven. Dieser Stil hebt die Büste hervor und fließt sanft über die Hüften, was eine schmeichelhafte Silhouette für Bräute mit größeren Größen schafft. Wenn du es liebst, deinen Busen zu betonen und gleichzeitig eine feminine und romantische Ästhetik zu erzeugen, dann könnte ein Kleid mit Empire-Taille deine Traumwahl sein. Der Empire Stil wird auch gerne von schwangeren Bräuten gewählt, weil der Bauch dort viel Platz findet und er je nach Rockmaterial schön betont werden kann.
  • Meerjungfrau oder Trompete: Diese Kleiderstile sind sehr figurbetont und eng anliegend bis mindestens zum unteren Oberschenkel oder sogar bis zu den Knien. Je nach Material können sie auch sehr einengend sein und für manche Bräute das Sitzen auf der eigenen Hochzeit sehr erschweren. Hier gibt es aber auch pfiffige Hersteller, die einen Stretchstoff für diese Kleider verwendet haben, der wiederum keine Bewegungseinschränkung zur Folge hat. Wenn du eine Braut bist, die ihre Kurven liebt und sie gerne zur Schau stellt, dann können diese Stile eine fantastische Option für dich sein.

Auch das richtige Oberteil ist bei allen Brautkleid-Stilen sehr entscheidend für den Wohlfühlfaktor und das perfekte Endergebnis. Bei Bräuten mit großem Busen ist ein V-Ausschnitt oft eine gute Wahl. Dieser Ausschnitt ist feminin, macht den Busen aber optisch nicht größer, als er ist und streckt insbesondere bei kleineren Bräuten das Gesamtbild.

Bei großen Oberweiten sollte man außerdem auf die richtige Auswahl der Unterwäsche achten. Auch wenn die guten Brautkleider Verstrebungen im Oberteil für den besseren Halt eingearbeitet haben, reichen diese nicht aus, um einem großen Busen perfekten Halt zu geben. Wichtig ist hierbei dann auch auf den richtigen Rückenausschnitt zu achten, denn ein zu tiefer Rücken lässt das Tragen von Wäsche leider nicht zu, ohne dass man optisch große Beeinträchtigungen des Kleides hinnehmen muss.

Stoffe wie Chiffon, Satin, Mikado, Tüll oder Organza sind die häufigsten Materialien für ein Brautkleid. Die Wirkung der Stoffe ist dennoch sehr unterschiedlich. Final gibt die verwendete Spitze auf dem Kleid den Gesamtstil vor. Eine A-Linie kann beispielsweise durch die entsprechende Spitze auch ein Boho-Brautkleid, Vintage-Brautkleid oder mit großem Reifrock, klassischer oder opulenter Spitze auch ein Prinzessinnen-Brautkleid werden.

Teil 2: Der Weg zur perfekten Anprobe

Die Brautkleidanprobe sollte in einem Geschäft deines Vertrauens stattfinden. Am besten mit Spezialisierung auf große Größen (vorher anrufen, wie viele Kleider in deiner Größe zur Anprobe bereitstehen). Wenn du offen bist und deine Wünsche und Bedürfnisse mit der Brautberatung besprichst, wirst du sehr überrascht sein, wie schnell du eine Auswahl an tollen Kleidern für dich zur Anprobe entdeckst. Daher ist es wichtig, offen zu sein und nur die wichtigsten Personen zu dieser Anprobe mitzunehmen. Zu dominante Personen können durch die Kundgebung ihrer persönlichen Meinung, dich von deinem Brautmoment abhalten, denn die Auswahl des Brautkleides ist etwas ganz Individuelles.

Teil 3: Das i-Tüpfelchen: Accessoires für Bräute mit Kurven

Accessoires sind das Tüpfelchen auf dem i, das dein Hochzeitskleid zum Leben erwecken kann. Sie helfen nicht nur, deine natürliche Schönheit zu betonen, sondern können auch dazu beitragen, bestimmte Merkmale hervorzuheben, die du liebst.

Hier sind einige Accessoires, die du in Betracht ziehen solltest:

  • Brautschmuck: Eine gut ausgewählte Halskette kann helfen, den Blick auf dein Dekolleté zu lenken und eine schöne Silhouette zu erzeugen. Lange Halsketten können helfen, den Hals zu verlängern und ein länglicheres Erscheinungsbild zu erzeugen.
  • Schleier: Der Schleier macht den Brautlook einzigartig und perfekt.
  • Heutzutage kein MUSS mehr, aber immer noch wunderschön. Schleier bestehen meistens aus hauchzartem Tüll und sind je nach individuellem Wunsch auch mit Spitze und/oder Glitzer appliziert.
  • Schuhe: Schuhe sind ein weiteres wichtiges Accessoire, das oft übersehen wird. Wähle Schuhe, die bequem und stilvoll sind. Ein kleiner Absatz kann helfen, deine Haltung zu verbessern und deinem Gang einen Hauch von Eleganz zu verleihen.

Teil 4: Der finale Schritt: dein Traumkleid

Sobald du dein Traumkleid gefunden hast, ist es an der Zeit, über Änderungen und Anpassungen nachzudenken, denn auch bestellte Brautkleider werden nach Konfektionsgröße, aber nicht auf Maß bestellt. Lass dich nicht von der Größe des Kleides abschrecken. Hier benötigt man in vielen Fällen 1-2 Konfektionsgrößen größer als in der Alltagskleidung.

Alle Hochzeitskleider müssen angepasst werden, um perfekt zu passen, unabhängig von deiner Größe. Es ist wichtig, Änderungen in deinem Hochzeitskleid-Budget zu berücksichtigen. Die Anpassung eines Kleides kann teuer sein, aber es ist eine notwendige Ausgabe, um sicherzustellen, dass dein Kleid am Tag X perfekt passt und sich gut anfühlt. Eine Standard-Änderung ist: Anpassung der Brautkleid-Länge, Anhebung der Träger, seitliche Anpassung auf deine Figur. Hinzukommen kann die Anfertigungen von Ärmeln, Anpassungen des Ausschnittes oder einer Schnürung und vieles mehr. Hier sind kaum Grenzen gesetzt. Ratsam wäre es, nach Besprechung der Wünsche mit der Schneiderin/dem Schneider, sich nach den voraussichtlichen Kosten für die Änderung zu informieren.

Zusammenfassung zur Brautkleidauswahl

dein Hochzeitstag ist ein Ereignis, das du dein ganzes Leben lang in Erinnerung behalten wirst. Es ist der Tag, an dem du deine Liebe feierst, umgeben von Freunden und Familie. Lass dich nicht von Kleidergrößen oder Körpernormen in die Irre führen. Du bist schön, genauso wie du bist, und du verdienst es, dich an deinem großen Tag atemberaubend zu fühlen.

Wir hoffen, dass dir dieser Ratgeber hilft, das perfekte Hochzeitskleid für deinen großen Tag zu finden. Hast du Fragen oder brauchst du weitere Unterstützung?

Linie 8 hat sich auf Brautkleider in großen Größen spezialisiert. Du kannst einfach einen Termin zur Anprobe vereinbaren, oder dir vorher per WhatsApp weitere Tipps holen.

Hier sind ein paar Beispielbilder von Brautkleidern in großen Größen vom Münchner Brautmodeladen:

Wir können es kaum erwarten, dich an deinem Hochzeitstag strahlen zu sehen!

© Linie 8 Brautmoden

*Zusammenarbeit

Zuletzt aktualisiert am 26.07.2023