Hochzeitsreise nach Meran: Worauf Paare sich freuen können

Honeymoon Sissi von Sissi am 06.02.2023

Das sind unsere Tipps für Meran.

Julia Ryaz

Teilen Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf Pinterest teilen

Es geht in die Flitterwochen! Viele Paare freuen sich auf ihren Honeymoon fast schon mehr als auf die vorherige Hochzeit und planen dementsprechend ihre vergnüglichen Tage. Doch wohin soll es gehen? Wer die Natur mag, gerne unterwegs ist, Romantik schätzt und auch Wellness und Genuss nicht abgeneigt ist, könnte Meran und das Meraner Land ins Auge fassen.

Was hat Meran zu bieten? 

Sonne. Statistisch betrachtet scheint in Meran an rund 300 Tagen im Jahr die Sonne. Das ist übrigens ein Wert, der auch für die Ferieninsel Mallorca gilt. Meran befindet sich in Südtirol und profitiert vom mediterranen Klima Süditaliens. Teils mag es verwunderlich wirken, denn während sich die Berghänge der Alpen noch unter Schnee verstecken, blühen auf den Straßen Merans längst die Kirsch- und Apfelbäume. Aber im Überblick:

Die Stadt Meran – die Stadt selbst besteht aus einer Altstadt und fünf Stadtteilen. Sie liegt direkt im Talkessel, wo sich das Ultental, Vinschgau und Passeiertal treffen. Die Altstadt befindet sich nördlich des Flusses Passer. Sie beherbergt das Stadtzentrum und für ihre kleinen Gassen bekannt. In der Laubengasse haben sich Restaurants und Wirtshäuser neben kleinen Geschäften angesiedelt.

Burgen und Schlösser - das Meraner Land ist bekannt für seine Burgen und Schlösser. Doch auch das Kurhaus Meran darf mit dazu gezählt werden. Mittlerweile wurde das gesamte Gebäude renoviert und steht nun für Konzerte, Konferenzen und natürlich dem leiblichen Wohl offen.

Schloss Trauttmansdorff - dieses Objekt muss gesondert genannt werden. Es ist eines der Highlights von Meran, wobei weniger das Schloss an sich, sondern dessen Gärten zählen. Mehr als achtzig Gartenlandschaften wurden in den botanischen Gärten angelegt. Einziger Nachteil: Die Gärten stehen nur ab April zur Verfügung.

Umland – rund um Meran befindet sich das Gebiet des Meraner Landes. Etliche kleinere Ortschaften samt der beeindruckenden Natur zählen zu dieser Region. Direkt oberhalb der Stadt Meran befindet sich Schenna, welches auf einer natürlichen Plattform errichtet wurde und einen herrlichen Blick auf die Stadt und Region bietet. Etwas von Meran entfernt können Besucher die größte Obstbaugemeinde Südtirols besuchen. Lana ist ein kleines, doch geschäftiges Dorf, welches für seine Äpfel bekannt ist. Die Apfelblüte im Frühjahr ist hier eine echte Zierde. Weinkenner hingegen zieht es nach Nals, dem Tor zur Weinstraße.

Allzeit interessant – nicht immer liegt die Hochzeit zum urlaubsperfekten Zeitpunkt. Meran ist jedoch das ganze Jahr über interessant. Sicherlich wechseln Stadt und Region je nach Jahreszeit ihr Gewand, doch können sich Urlauber immer aktiv und draußen betätigen, wenn sie es wünschen.

Für viele Urlauber dient Meran als der ideale Ort zum Entspannen, während tagsüber Ausflüge von ihm aus geplant werden. Schön zentral gelegen und praktisch mit allen Wander- und Ausflugsstrecken verbunden, ist es nicht schwer, herauszukommen. Auch auf dem Kutschbock oder direkt im Sattel lässt sich die Region erkunden. Traditionell geht es auf dem Haflinger durch Wiesen, Felder und Wälder.

Hochzeitskleid,Schulter,Braut,Kleid,Brautkleider,Menschen in der Natur,Pflanze,Brautschleier,Brautpartykleid,Kleid,

Julia Ryaz

Viele Wellnesshotels für romantische Stunden 

Meran ist als Stadt für ihre Therme bekannt. Es verwundert somit nicht, dass sich Wellnesshotels direkt vor Ort angesiedelt haben. Für die Flitterwochen sind dies beste Anlaufstellen, denn sie bieten alles, was das frisch vermählte Herz begehrt:

Luxus – wem an einer luxuriösen Ausstattung gelegen ist, wird nicht enttäuscht. Sicherlich gibt es auch abgespeckte Luxusformen, doch eine Suite ist fast immer erhältlich. Was dabei möglich ist, zeigt dieses Wellnesshotel in Schenna oberhalb von Meran. Hier bleiben eigentlich keine Wünsche offen.

Abgeschiedenheit – viele Wellnesshotels bieten in sich geschlossene Zonen, in denen sich Paare gemeinsam erholen und entspannen und können.

Genuss – Liebe geht durch den Magen. Die Küche von Meran ist hervorragend und Candlelight Dinner sind garantiert kein Versprechen auf einer bloßen Karte. Für Weintrinker stammt der Genuss gleich von den Weinbergen der Region.

Viele auf Wellness ausgelegte Hotels und Unterkünfte in Meran arbeiten gewisserweise zusammen. Oft gibt es spezielle Angebote, die die Therme und weitere Kurangebote inkludieren. Beste Voraussetzungen für romantische Zweisamkeit in den Flitterwochen.

Welche Aktivitäten bieten sich noch an? 

Nur wenige Urlauber bleiben stets in Meran oder in ihrem Domizil. Die Natur lockt Menschen schlichtweg nach draußen. Südtirol, also auch das Meraner Land, ist für die Outdooraktivitäten und vielen Angebote bekannt. Das Sightseeing erfolgt quasi auf Schritt und Tritt. Aber was empfiehlt sich?

Wanderungen – selbst Wandermuffel dürften hier feststellen, dass es Spaß macht, mit den eigenen Füßen die Region zu erkunden. Die Wanderwege sind bestens ausgezeichnet und bieten immer wieder die Möglichkeiten, eine bequeme Abkürzung zu nutzen: Viele Lifte und Bergbahnen bringen Wanderer gemütlich zur nächsten Station.

Radfahren – auch auf zwei Rädern lässt sich die Region gut erkunden. Mit dem E-Bike ist die Fahrt noch weniger anstrengend, da darf es auch einmal den Berg hinaufgehen.

Action – darf es ein wenig abenteuerlich sein? Klettern, Bergsteigen, Hochseilattraktionen, Rafting oder schlichtweg Sommer- und Winterrodelbahnen: Das Adrenalin ist sicherlich mit an Bord und kann das Fundament für spätere romantische Stunden legen.

Wintersport – auch Meran bietet gute Gelegenheiten, dem Wintersport zu frönen. Direkt bei Meran liegt Meran 2000, ein Skigebiet mit 40 Pistenkilometer in allen Schwierigkeitsklassen. Auch Langlauf, Rodeln oder Skiwanderungen können hier unternommen werden.

Sightseeing – allein die Stadt Meran ist wunderschön. Wer sich hinauswagt, sollte unbedingt die Landeshauptstadt Südtirols besuchen: Bozen. Dort lässt es sich wunderbar und entspannt in kleinen Boutiquen shoppen, während die Cafés und Restaurants für das leibliche Wohl sorgen. Natürlich fehlt die Kultur nicht.

Fazit – Flitterwochen in Südtirol

Meran und das Meraner Umland eignen sich für den Honeymoon durchaus. Natürlich spricht die Region besonders aktive Paare an, die sich in die Natur begeben möchten. Doch als Kurstadt bietet Meran auch im Bereich der Wellness und des Spa-Angebots viele Gelegenheiten und Freude. Unterkünfte gibt es in allen Preisklassen, wer sich für die Flitterwochen den schönen Luxus wünscht, kommt garantiert auch nicht zu kurz.

Zuletzt aktualisiert am 06.02.2023