Eine Uhr ist das perfekte Accessoire für einen der schönsten Tage im Leben. Sie hilft Bräuten, den Überblick über den engen Zeitplan zu behalten und sieht stylish aus. Damit sich eine Armbanduhr aus Gold, Silber, Platin oder Palladium harmonisch in das Brautoutfit einfügt, ist es wichtig, bei der Auswahl der Damenuhr den Stil des Brautkleides, der Trauringe sowie des übrigen Brautschmucks zu berücksichtigen. Nach dem großen Tag ist die Uhr mit unzähligen Erinnerungen und tiefen Emotionen verbunden. Perfekt, um auch in Zukunft den Alltag zu verschönen und Glücksgefühle zu schenken.
Der perfekte Zeitpunkt, um eine Damenuhr als Brautaccessoires zu kaufen, ist nach dem Bestellen der Trauringe. Stehen das Material und das Design der Ringe fest, ist es einfach, eine passende Uhr zu wählen. Wie bei Hochzeitsringen sind Farbe, Qualität, Exklusivität und Widerstandsfähigkeit die maßgeblichen Kriterien für die Uhrenwahl.
Ringe aus Gold sind Klassiker und erfreuen sich großer Beliebtheit bei angehenden Brautpaaren. Der Goldgehalt bestimmt den Preis. Verziert mit Edelsteinen wird ein goldener Trauring am Ringfinger der Braut zum glänzenden Blickfang. Wer sein Styling für den Hochzeitstag perfektionieren möchte, kann zum Beispiel goldene Damenuhren hier finden.
Alternativen zu Gold stellen Silber, Palladium und Platin dar. Bräute, die von den klassischen Gold- und Silbertönen weg möchten, finden mit einem Trauring und Schmuckstücken aus Roségold eine trendige Alternative.
Während eine Uhr beim Bräutigam zur Standardausstattung gehört, ist sie an den Handgelenken von Bräuten seltener zu finden. Ein Grund liegt darin, dass Uhren für Männer beliebte Geschenke zur Verlobung und Hochzeit sind. Als Symbole für Luxus versinnbildlichen sie ein prosperierendes Eheleben mit vielen schönen Momenten zu zweit. Neben Armbanduhren erfreuen sich Taschenuhren großer Beliebtheit.
Auch die meisten Damen möchten am Hochzeitstag nicht mehr auf das praktische Accessoire verzichten. Da sie zur Verlobung einen Ring erhalten, bleiben die Auswahl und der Kauf der Uhr angehenden Bräuten weitestgehend selbst überlassen. Wer möchte, kann sich die Uhr als vorgezogenes Hochzeitsgeschenk schenken lassen.
Ein beliebter Brauch, dem auch in der heutigen Zeit noch viele Bräute folgen, ist es, zur Hochzeit etwas Altes, etwas Neues, etwas Geliehenes und etwas Blaues am Körper zu tragen. Besitzt ein weibliches Familienmitglied eine schöne Uhr, kann sie durchaus die Anforderungen an etwas Geliehenes erfüllen. Wer lieber seinem eigenen Geschmack folgt, legt sich eine neue Uhr zu – vielleicht mit einem blauen Edelstein als Symbol für Reinheit, Liebe und Treue. Ein bekanntes englisches Sprichwort besagt: "Married in blue, lover be true" – wenn in Blau geheiratet wird, ist die Liebe echt. Tipp: Gute Juweliere sind in der Lage, Schmucksteine auszutauschen und Uhren von der Stange in echte Unikate zu verwandeln.
Brautpaare, die standesamtlich heiraten, genießen größere Freiheiten hinsichtlich der Outfit-Wahl als Paare, die sich für eine kirchliche oder freie Zeremonie entscheiden. Zu einem Hosenanzug, Jumpsuit und Sneakers lassen sich zum Beispiel Uhren mit einem größeren Ziffernblatt problemlos kombinieren, während ein klassisches Brautkleid nach filigranen Modellen mit kleineren Ziffernblättern und schmalen Armbändern verlangt.
Aufgrund der großen Auswahl an Modellen findet sich für jedes Handgelenk und jeden Hauttyp die optimale Uhr, die das Hochzeitskleid und die Braut perfekt zur Geltung bringen. Die Mehrzahl der Damen bevorzugt es, Uhren an der linken Hand zu tragen, während der Ehering traditionell den Ringfinger der rechten Hand schmückt. Dadurch besteht keine Gefahr, dass die Schmuckstücke in unmittelbarer Konkurrenz zueinander stehen. Die größte Aufmerksamkeit bleibt stets dem Trauring vorbehalten.
Zuletzt aktualisiert am 31.03.2023