Das sind wir: So spiegelt sich euer Charakter in eurer Hochzeit wider

Aktuelle Hochzeitstrends Sissi von Sissi am 07.03.2023

Das sind tolle Ideen.

Andras Rabloczky

Teilen Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf Pinterest teilen

Individuell, originell und einfallsreich – das sind Eigenschaften, die sich jedes Paar für seine Hochzeit wünscht. Der Charakter des Paares soll am Hochzeitstag zum Vorschein kommen. Aus diesem Grund ist die Hochzeit nicht nur ein bedeutender Schritt in Richtung Zukunft, sondern auch ein Anlass, seine ganz eigene Persönlichkeit als Paar in den Vordergrund zu stellen. Besonders die Details sind hier maßgebend, um euren Charakter einen exklusiven Ausdruck zu verleihen.

Was macht euch als Paar aus?

Was Einzigartigkeit aus macht, sind oftmals die persönlichen Geschichten. Wie zum Beispiel die Geschichte des Kennenlernens, des ersten Treffens oder die des ersten Kusses. In diesem Zusammenhang können auch Gemeinsamkeiten genannt werden. Musikrichtungen, die euch verbinden, oder eine kulinarische Köstlichkeit, mit der ihr eine bestimmte Erinnerung teilt.

Daher sollte der erste Schritt sein, herauszufinden, welchen Stil ihr euch als Paar für eure Hochzeit wünscht. Dieser Stil soll sich schließlich in der Gestaltung, der Deko und der Papeterie widerspiegeln. Dabei geht es um Punkte wie die Farbgebung ­­­– und um die Wahl der Schriftart.

Gerade bei der Schriftart gibt es ein paar Dinge zu beachten, damit sie ihre Wirkung nicht verfehlt. Die Schriftart sollte nicht zu extravagant sein, sondern zum Stil der Hochzeit passen und gut lesbar sein. Außerdem sollten nicht zu viele verschiedene Schriftarten verwendet werden.

Jeder Mensch hat einen anderen Geschmack und eine andere Auffassung davon, was zu einer Hochzeit passt und was vielleicht ein wenig zu viel des Guten sind. Für einige Paare sind rote Rosen oder herzförmige Elemente ein Must-have, andere finden empfinden es als kitschig. All das ist relevant, wenn es um die eigene Prägung eurer Hochzeit geht, die ihr gemeinsam geplant habt. 

Schritt für Schritt zur persönlichen Hochzeit 
Individuelle Papeterie für die Hochzeit

Save-the-Date-Karten 

Auf den Save-the-Date-Karten steht meistens nur der Hochzeitstermin und die wichtigsten Informationen, die das Brautpaar bis dato hat. Sie werden in der Regel mindestens sechs Monate vor dem Termin verschickt. Diese Kärtchen können mit den Initialen des Brautpaares versehen werden. 

Einladungen

Die Gestaltung der Einladungen könnt ihr mit einer persönlichen Widmung abrunden oder mit einem Zitat, das für euch als Paar eine besondere Bedeutung hat.

Neben der klassischen Beschreibung einer Einladungskarte gibt es auch QR-Codes, die ihr für die Hochzeit erstellen könnt. Das hat den Vorteil, dass jeder Gast alles auf seinem Smartphone hat. 

Tischkarten

Hier gibt es die Möglichkeit, nicht einfach nur die Namen oder gewöhnliche Nummern auf die Tische zu schreiben beziehungsweise zu bedrucken. Die Tische können nach den Orten des Brautpaares bezeichnet werden, mit der sie eine tolle Erinnerung teilen. Eine weitere individuelle Möglichkeit, ist die Tischkarten nach den besonderen Daten ihrer Beziehung anzugeben. 

Menükarte 

Statt einer einfachen Auflistung der Gerichte, könnt ihr euch bei der Gestaltung der Menükarte kreativ austoben. Denn es gibt auch in diesem Bereich viele Ideen

Ideen, wie beispielsweise das Menü in Form eines Gedichtes zu schreiben. Die Gänge können außerdem mit lauter Insider-Wortspielen beschrieben werden.

Dankeskarten oder vielleicht Goodie Bags?

Dankeskarten sind eine höfliche und klassische Art, seinen Dank zum Ausdruck zu bringen. Heutzutage gibt es aber immer mehr Goodie Bags, die Hochzeitspaare Ihren Gästen als Gastgeschenk mitgeben oder sogar während der Hochzeit verwenden können. 

Motto oder Dresscode?

Einige Paare entscheiden sich für ein bestimmtes Motto, an dem sich ihre Gäste orientieren können. Wie zum Beispiel: Punk, Gothic oder Vintage. Das ist auch für die Gastgeber eine hilfreiche Orientierungsstütze. Beliebte Mottos können hier sein: eine Hochzeit im Stil der 20er-Jahre oder eines anderen Jahrzehnts; bestimmte Farbkombinationen, wie zum Beispiel Schwarz-Weiß

Star Wars

Der Dresscode kann mit einem bestimmten Motto umgesetzt werden, aber muss es nicht. Da gibt es viele Varianten, wie dieses Vorhaben am besten umgesetzt werden kann. Es gibt die Möglichkeit, dass sich nur das Brautpaar an einen Dresscode hält und die Gäste in ihrer Kleiderwahl frei sind. Natürlich können sowohl die Gäste als auch das Brautpaar an eine bestimmte Kleiderordnung sich halten. Das ist selbstverständlich dem Paar überlassen, was sie sich für diesen Tag wünschen.

Lebensmittel,Braun,Tortendekoration,Kuchen,Rezept,Backwaren,Zutat,Tortendekorationszubehör,Blumentopf,Zuckerkuchen,

Bild: Schnabulerie

Hochzeitstorte 

Es muss zudem nicht immer die klassische Hochzeitstorte sein. Dazu zählen unzählige Variationen, wie beispielsweise Cupcakes oder Cakepops. Manche Paare entscheiden sich auch ganz dagegen und bevorzugen eine Käseplatte. 

Was außerdem wieder an Beliebtheit gewinnt, ist der gute alte Blech,- und Zupfkuchen. Einige Paare entscheiden sich dennoch für eine Torte, aber toben sich in der Gestaltung Ihres Tortenaussatzes aus. Das ist persönlich und zugleich sehr kreativ. 

Das Hochzeitsgefährt 

Was für manche vielleicht etwas veraltet wirkt, ist für andere Paare ein kleiner Traum. Die klassische Kutsche, die viele Kinder noch aus Märchen kennen, ist eine Idee von vielen. Andere Paare hingegen entscheiden sich für einen Oldtimer. Die umweltbewussten Paare entscheiden sich nicht selten dafür, mit dem Fahrrad zu ihrer eigenen Hochzeit zu kommen. 

Mehr als nur ein Tag

Unabhängig wie viel Zeit, Mühe und Geld in eine Hochzeit investieren wurde, sollte das Brautpaar nie vergessen, worum es wirklich geht. Um die Liebe zweier Menschen, die sich versprechen, sowohl in guten und schlechten Zeiten füreinander da zu sein. Dieser Gedanke sollte im besten Fall nicht nur während der Hochzeit, sondern auch in der Ehe im Vordergrund stehen.

Zuletzt aktualisiert am 07.03.2023