Das sind unsere Geheimtipps für euch.
Zuhause ist es am Schönsten, lautet eine althergebrachte Weisheit. In Bezug auf die gemeinsamen Flitterwochen mag da durchaus etwas dran sein. Denn warum sollten Paare in die Ferne schweifen, wenn das Glück direkt vor der Haustür liegt? Auch in Deutschland gibt es viele Destinationen für romantische Flitterwochen. Im nachfolgenden Artikel stellen wir euch fünf außergewöhnliche Ideen für unvergessliche Flitterwochen im eigenen Land vor.
Viele frisch vermählte Paare zieht es nach der Trauung in ferne Länder. Insbesondere diejenigen, die laut ehe.de in den Sommermonaten heiraten, streben oftmals exotische Reiseziele an. Dabei gibt es gute Gründe, warum Flitterwochen in der Heimat mindestens genauso schön sein können. Wer seine Hochzeitsreise innerhalb Deutschlands plant, hat in den meisten Fällen eine kurze Anreise. Unnötige Stunden im Stau oder am Flughafen, welche die Neven strapazieren, werden damit vermieden. Stattdessen reist ihr bequem mit dem Auto oder der Bahn und kommt nach wenigen Stunden am Zielort an.
Weiterhin sind Hochzeitsreisen innerhalb Deutschlands meistens günstiger als Trips ans andere Ende der Welt. Sie kommen folglich auch für Paare, die eine Low-Budget-Hochzeit planen, infrage. Ein überzeugendes Argument für die Flitterwochen im eigenen Land sind zudem die ganzjährig schönen Reiseziele. Hier müssen sich die Eheleute nicht nach bestimmten Jahreszeiten im Honeymoon-Kalender richten. Stattdessen bietet das eigene Land auch in den kühleren Herbst- und Wintermonaten lohnenswerte Reiseziele für unvergessliche Flitterwochen. In der Nebensaison zahlt ihr zudem günstigere Preise und habt im Frühjahr und Herbst dennoch gute Wetterbedingungen. Nicht unerwähnt bleiben sollte, dass deutsche Anbieter einen ausgezeichneten Ruf genießen und oftmals für ihren exzellenten Service bekannt sind.
Mögt ihr die typische Atmosphäre beim Camping? Dann könnten entspannte Flitterwochen auf einem Campingplatz am See eine Überlegung wert sein. Bei pincamp.de, dem Campingportal von ADAC, findet ihr viele lohnenswerte Campingplätze am See in ganz Deutschland. Dort könnt ihr außergewöhnliche Flittertage verbringen und inmitten einer traumhaften Naturkulisse unzähligen Aktivitäten nachgehen. Ob Spaziergänge, Wanderungen oder Fahrradtouren: Sportliche aktive Ehepaare haben hier genug Möglichkeiten, um romantische Zweisamkeit und Action zu verbinden. Und: Falls ihr Lust auf eine Abkühlung habt, ist das kühle Nass vom Frühstückstisch nur einen Katzensprung entfernt. An vielen Campingplätzen werden sogar Surfkurse oder Tretbootfahrten angeboten, sodass ihr euren Bewegungsdrang voll ausleben könnt. Denkt vor der Abreise unbedingt daran, die passende Ausstattung mitzunehmen: Zelt, Campingzubehör und Proviant, falls ihr euch selbst verpflegen möchtet.
Vielleicht könnt ihr mit dem Wort “Glamping” ja bereits etwas anfangen. Es handelt sich laut bedeutungonline.de um eine Wortmischung aus “Camping” und “Glamour”. Diese Beschreibung trifft es tatsächlich ziemlich gut. Bei dieser Art von Flitterwochen verbindet ihr die komfortablen Ausstattungen von Ferienwohnungen mit dem Camping. In der Reisebranche liegt Glamping mit seiner typischen Mischung aus Natur und Romantik absolut im Trend. Was gibt es Schöneres, als die ersten Sonnenstrahlen im Gras zu genießen und dennoch nicht auf einer unbequemen Luftmatratze schlafen zu müssen? Die „Glamourous Campings“ gibt es auch in Deutschland – unter anderem im Schwarzwald, im Fichtelgebirge oder an der Ostsee. Dort findet ihr beispielsweise schöne “Schlaffässer” aus Holz, in deren kuscheligen Betten ihr eure wildromantische Erholungszeit verbringt.
Lediglich ein bis zwei Prozent aller heiratswilligen Paare geben sich in den Wintermonaten das Ja-Wort. Ein Grund dafür sind die kalten Temperaturen und die begrenzten Möglichkeiten, Zeit im Freien zu verbringen. Doch selbst im kalten Winter gibt es traumhaft schöne Reiseziele, die obendrein perfekt mit der kalten Jahreszeit harmonieren. Eines davon sind zauberhafte Schlittenfahrten durch die weiße Schneelandschaft. Dafür müsst ihr keineswegs nach Skandinavien reisen. Auch innerhalb Deutschlands bieten verschiedene Anbieter Schlittentouren an, bei denen ihr von Hunden gezogen werdet. Meistens übernehmen kälteresistente, kraftvolle und ausdauernde Huskys diese verantwortungsvolle Aufgabe. Für diese Tour solltet ihr euch auf alle Fälle warm anziehen und kein Problem mit Matsch und Schnee haben. Falls ihr euch für solche Touren begeistert, findet ihr vor allem im Raum Bayern passende Angebote.
Foto: Kerstin Weidinger
Frisch vermählt und abgehoben? Wortwörtlich auf Wolke sieben schwebt ihr bei den Flitterwochen in einem eigenen Baumhaus. Ein solch lauschiges Nest zum Kuscheln bietet beispielsweise das “Gassner Baumhaus” in Pinzgau. Es besteht aus natürlichen Holzmaterialien und hält neben einem bequemen Kingsize-Bett auch ein luxuriöses Badezimmer bereit. Eine große Holzterrasse, die einen unvergesslichen Blick auf die Umgebung ermöglicht, macht den Aufenthalt perfekt. Auch im Allgäu gibt es luxuröse Baumchalets, in denen ihr direkt unter dem Sternenhimmel nächtigt. Solche Chalets verwöhnen frisch angetraute Ehepaare mit einer Extraportion Luxus. In der Ausstattung sind private Spas mit Jacuzzi und finnischer Sauna enthalten, in denen der Alltag in weite Ferne rückt. Mitunter sind auch Wellness-Behandlungen wie Massagen oder romantische Bäder Bestandteil der Flitterwochen-Pakete.
Ein Erlebnis der besonderen Art ist der Aufenthalt in einer historischen Mühle. Mit dem rustikalen Flair bieten diese historischen Räumlichkeiten die perfekte Kulisse für außergewöhnliche Flitterwochen. Ob Wind- oder Wassermühlen: Viele dieser Gebäude sind Jahrhunderte alt und stehen inmitten einer begrünten Landschaft. Wer sich für eine historische Mühle entscheidet, sollte sich den Besonderheiten bewusst sein: In diesen denkmalgeschützten Gebäuden gibt es oft keine Fahrstühle und mitunter steile Treppen. Auch Telefon und Internet sind nicht immer vorhanden. Somit eignet sich dieses Reiseziel für alle, die ihre Hochzeitsreise fernab des Alltagstrubels auf ursprüngliche Weise erleben wollen. Bei dieser Reise steht Entspannung also an erster Stelle.
Je nach Reiseziel bieten die Gastgeber oftmals zusätzliche Rundgänge an. So lassen sich bei der historischen Schlossmühle in Birgel beispielsweise die unterschiedlichen Mühlen (Senf-, Öl- und Getreidemühle) im Rahmen von Führungen besichtigen. Viele Mühlen mit entsprechenden Flitterangeboten richten außerdem auch Hochzeitsfeierlichkeiten aus. Für Brautpaare hätte dies den Vorteil, nach der Trauung direkt im Ort bleiben zu können. Damit würden zusätzliche Reisekosten und Zeiten für die Anreise entfallen.
Bannerbild: Lisa Jungmann Fotografie
Zuletzt aktualisiert am 26.06.2023