Ja, eigentlich die Trauzeugen - aber wie das immer so ist, am Tag der Hochzeit sind alle unter Spannung und auch die vergessen viel. Vor allem unsere Trauzeugen sind nicht so die Planer und wollen auch lieber
"nur Gast" sein.
Ich schaute mich auf Facebook um und in Hochzeitsforen - wie machen es denn andere Bräute? Was schlagen Profis vor?!
Ich kam definitiv nicht so weiter wie ich es wollte.
Da ich ja schon auf einer Hochzeits-Messe war, auch schon vor meinem Antrag, wusste ich, dass es in meiner Umgebung ein paar Wedding planner gab. Also setzte ich mich an den Pc und forschte nach. Die Auswahl war begrenzt. Genauer gesagt bekam ich 4 zur Auswahl. Ich schrieb alle mal per Mail an und bat um ein Angebot, um mich orientieren zu können und mich an sie heranzutasten. Schließlich muss ja auch die Chemie stimmen - wenn man so viel Zeit miteinander verbringt und schon einiges an Geld in die Hand nimmt um diesen Service der wedding planner in Anspruch zu nehmen für die perfekte Hochzeit.
Am nächsten Tag waren gleich zwei Angebote in meinem Postfach - eines davon viel zu teuer und das Zweite sehr symphatisch und preislich okay. Ich rief sie sofort an, sagte ihr genau, was ich will beziehungsweise nicht will (Keine Komplettplanung), und dass ich wirklich Hilfe beim Ablauf der Hochzeit und Kleinigkeiten brauche.
Sie war mir sofort sehr symphatisch und fing auch gleich an, mit mir alles durchzugehen. Ich hatte ja schon genaue Vorstellungen - was sie als toll empfand. Sie gab mir einige Tipps und wir machten ein Treffen aus.
Ich hatte „MEINEN“ weeding planner somit gefunden und ich merkte schnell, dass sie eine große Hilfe und Bereicherung war. Ich musste meine Planung, die ich anfangs hatte, aufgrund einiger Dinge dann komplett umdisponieren.. Lokal hatte geschlossen, Schiff zu teuer usw...
Ich hatte ihr mein ungefähres Budget genannt und danach richtet sie sich.
Fix gebucht ist sie für den großen Tag, der in 8 Monaten sein wird. An dem Tag kommt sie zur Location, schaut, ob alles so aufgebaut ist wie es sein soll, kümmert sich um Blumen, Torte, und Timing von allem. Sie ist in Kooperation mit einer Deko/Blumendame, Visagistin, und den Fotografen, mit denen sie schon oft zusammen gearbeitet hat. Unsere Wedding plannerin kennt die Dienstleister, weiß wie sie arbeiten, was sie kosten und sie hat sich an meinen Budgetplan gehalten. Gäste, Dj, Location, Catering, Pfarrer - egal wer, alle können sich an sie wenden und wir können unsere Traum-Hochzeit ohne Fragen einfach genießen. Sie kümmert sich um den ganzen Ablauf am großen Tag und ich kann mich darauf verlassen, dass alles so wird, wie ich es mir wünsche.
Ich bin sehr sehr froh sie zu haben, denn alleine hätte ich das nie so hinbekommen. Es gibt so viele Blumenhändler, soooo viele Konditoren, so viele Fotografen, so viele Caterer, so viele Nannys, so vieles für Hochzeiten und so unterschiedliche Preisangebote. Man wird von Angeboten überrollt. Aber ich kann mich darauf verlassen, mein Wedding Planner weiß, wer gut und zu empfehlen ist und wer nicht. Und ich bin mit nichts allein.
Sie ist wirklich das Beste was mir passieren konnte und wenn man eine größere Hochzeit plant und auch so perfektionistisch ist, wie ich, dann ist mein Rat einen guten Weeding Planner zu engagieren und das Geld zu investieren.
Welche/r gut zu einem passt, merkt man gleich: War er/sie auf den Messen, ist die Sympathie da, wie lange macht er/sie es, verlangt er/sie für das Erstgespräch etwas (hoffentlich nicht!), bietet er/sie verschiedene Ideen spontan und passend zum Thema eurer Hochzeit an, kennt er/sie viele Dienstleister/innen und hat ein großes Netzwerk, wie lange dauert die Kommunikation und wie sind die Erfahrungswerte laut Internet.
Beitragsbild: Julia Eileen Photography