Hochzeitsreise: Zeit für etwas Luxus

Honeymoon Sissi von Sissi am 02.02.2023

Das musst du mal gelesen haben!

Julia Ryaz

Teilen Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf Pinterest teilen

Die Hochzeitsreise, mittlerweile eher als Honeymoon bezeichnet, markiert einen der schönsten Zeitpunkte in vielen Leben: Die Hochzeit. Da ist es wenig verwunderlich, dass Paare sich für diese Reise etwas Besonderes einfallen lassen möchten. Möglichkeiten gibt es mittlerweile viele, mal inmitten von Luxus, mal auch völlig abseits vom Geschehen der Welt. Dieser Artikel stellt einige Ideen vor, mit denen Paare ihre Hochzeitsreise zu etwas ganz Besonderem machen können.

Besondere Unterkunft 

Viele frischvermählte Paare möchten ihre Hochzeitsreise auch im Privaten erleben. Somit stellt die Unterkunft häufig den tatsächlichen Mittelpunkt einer Reise dar. Optionen gibt es viele, wie diese Auflistung zeigt:

Einsames Häuschen – ob hoch auf dem Berg, an einem einsamen Traumstrand oder inmitten von Wäldern und Feldern: Wenn die Hochzeitsreise die gemeinsame Zeit des Paares markieren soll, sind diese Unterkünfte ideal. Abstufungen hinsichtlich der Ausstattung sind gegeben, wer es mag, kann sowohl rustikal nächtigen als auch in einem luxuriösen Blockhaus.

Chalet – einfach mal Luxus pur genießen. Beispiel gefällig? Diese Luxus Chalets in Südtirol bieten alles, was das Herz begehrt. Höchst luxuriös ausgestattet sorgen für ein einmaliges Erlebnis. Die Chalets sind intim gehalten und bieten die notwendige Privatsphäre. Direkt in der Suite befinden sich private Pools, zudem gibt es einen direkten Zugang zu einem privaten Spa-Bereich.

Auf dem Wasser – eine Hochzeitsreise kann durchaus auf einer privaten Jacht stattfinden. Hochwertige Jachten lassen sich samt Mannschaft mieten.

Traumstrand – wer hat nicht immer schon einmal davon geträumt, den Sonnenuntergang an einem privaten Strandstück nur in Gesellschaft mit dem Partner zu erleben? Oder morgens aufzuwachen und zuerst das Meer zu erblicken? Insbesondere in den Südseegebieten kann der Honeymoon diesen Wunsch verwirklichen. Praktisch handelt es sich um Ferienhäuser, die jedoch meist höchst luxuriös sind.

Das sind gewiss nur einige wenige Beispiele. Unterkünfte für die Hochzeitsreise dürfen auch ausgefallen sein. Liegt das entsprechende Interesse vor, sind gar Hochzeitsreisen in den schottischen Schlössern und Burgen möglich.

Besondere Reiseziele 

Die Unterkunft ist stets ein Mittelpunkt jeder Reise. Nur die wenigsten Frischvermählten werden für ihre Hochzeitsreise Gemeinschaftszimmer in Hostels oder Jugendherbergen buchen. Andere hingegen würden genau das machen, denn für sie liegt der Fokus auf der Reise und dem Erlebnis, weniger auf dem Rückzugsort. Aber welche Reiseziele sind möglich?

Traumerfüllung – fast jeder Mensch hat ein bestimmtes Reiseziel in seinen Träumen. Die Hochzeitsreise kann durchaus eben zu diesem Ziel führen. Dabei ist es unerheblich, ob sich der Traum um die Vulkane Islands dreht, die Mandelblüte an einem ganz bestimmten Ort auf Mallorca oder ob es doch um einen Backpackertrip quer durch Australien geht.

Weltreise – auch sie kann die Hochzeitsreise bestimmen. Zugegeben, in den meisten Fällen handelt es sich nun um sehr lange Flitterwochen, dafür gibt es viel zu erleben.

Kreuzfahrt – auch sie kann im Zeichen der Flitterwochen stehen. Die Alternative, einmal für wenige Minuten ins All zu fliegen, steht aktuell hingegen wohl nur sehr wenigen Paaren zur Verfügung.

Leider scheint es teils, als hätten Frischvermählte die Pflicht, Bekannte und Freunde hinsichtlich des Ziels und der Reisegestaltung ausstechen zu müssen. Dabei sollte der Fokus gar nicht direkt auf dem Besonderen im Sinn von außergewöhnlich liegen, sondern darin, etwas Besonderes für sich als Paar zu erschaffen. Und sollte ein Traum des Paares sein, zwei Wochen lang nur mit Zelt bepackt durch den Harz zu wandern, so sind auch das ganz besondere Flitterwochen – für das Paar.

Weitere Ideen für eine unvergessliche Hochzeitsreise

Müssen Flitterwochen eigentlich an einem Stück erlebt werden? Nein, sicherlich ist es gängig, dass direkt nach der Hochzeit die Koffer für einen Urlaub gepackt werden, doch ist eine Reise nicht jedem möglich und auch nicht jedes Pärchen mag einen Urlaub auf einmal nehmen. Die Flitterwochen können somit auch anders ausfallen:

Tisch,Geschirr,Trinkgeschirr,Stielgläser,Eigentum,Möbel,Barware,Textilien,Weinglas,Holz,

Städtetrips – statt einer Reise werden, über das Jahr verteilt, immer wieder Kurzreisen geplant. Ziel: Die Städte, die das Paar unbedingt mal sehen will. Die Trips lassen sich hervorragend mit Wellness- und Spa-Angeboten vereinen.

Jahreszeiten – die Flitterwochen können auf je einen Urlaub pro Jahreszeit aufgeteilt werden. Diese Variante eignet sich besonders dann, wenn das Paar urlaubstechnisch doch unterschiedliche Vorlieben hat.

Wünsche – abseits vom echten Reisegeschehen könnte der Honeymoon das Reisen in den Hintergrund stellen und schlichtweg von der Erfüllung eigener Wünsche leben. Nicht nur eine Hochzeitsreise bestand bislang darin, dass actionbegeisterte Frischvermählte von Freizeitpark zu Freizeitpark reisten und sich dort gemeinsam mit der Achterbahn in die Tiefe stürzten. Solche Ideen eignen sich natürlich ausschließlich für Paare, deren Interessen sehr ähnlich gelagert sind und die ihr Budget statt in echte Urlaubsreisen lieber in ihr Hobby investieren.

Mit einem Wohnmobil oder Campingbus sind hingegen noch völlig andere Flitterwochen möglich. Das Wohnmobil garantiert eine Unterkunft, wo immer man auch ist, und erlaubt es, ungebunden die Region zu durchstreifen. Örtliche Attraktionen können nach Belieben besucht werden, doch wer einige Tage in völliger Ruhe verbringen möchte, hat ebenfalls die Möglichkeit dazu.

Es gibt keine falschen Ideen für die Hochzeitsreise. Wichtig ist, dass beide Beteiligte mit den Plänen einverstanden sind und vollends dahinterstehen. Ob die Pläne für das persönliche Umfeld verständlich sind, darf unbeachtet bleiben. Die Flitterwochen sind die Zeit der Frischvermählten, sie allein entscheiden, was sie mit den Tagen anfangen.

Fazit – Luxus, Ausgefallenes oder Hobby?

Möglichkeiten, wunderschöne Flitterwochen zu verbringen, gibt es viele. Oft lassen sich die einzelnen Optionen ohnehin miteinander kombinieren. Wer beispielsweise eine Wanderung durch Südtirol macht, kann natürlich für einige Tage in ein luxuriöses Chalet ziehen. Wohin die Reise geht, was geplant wird und wie die Flitterwochen geplant werden, sollte immer von den Betroffenen selbst entschieden werden. Falls die eigenen Vorstellungen ungewöhnlich sind und Kopfschütteln verursachen, ist das herzlich egal. Der Honeymoon ist für das Hochzeitspaar gedacht. Entscheidet sich das Paar für zwei Wochen auf dem Bauernhof im Strohhotel, so können auch das die schönsten Tage im Leben des Paares werden.

Zuletzt aktualisiert am 02.02.2023