Ihr freut euch auf die Hochzeit eines lieben Menschen? Dann möchtet ihr sicher alles richtig machen und nicht ungewollt für unangenehme Momente sorgen.
Oft passieren kleine (oder auch größere) Fauxpas gar nicht mit böser Absicht – sondern einfach, weil manche ungeschriebenen Regeln nicht bekannt sind. Damit euch das nicht passiert, habe ich euch die zehn häufigsten Stolperfallen zusammengetragen, die Gäste auf Hochzeiten vermeiden sollten.
Auch wenn es verlockend ist – lasst das weiße Kleid bitte im Schrank. Weiße Outfits gehören der Braut. Selbst wenn das Kleid ein Muster oder farbige Akzente hat: Wenn Zweifel bestehen, lieber nochmal umziehen. Es geht darum, der Braut den besonderen Moment zu lassen – und das geht eben nur, wenn sie die Einzige in Weiß ist.
Die Fotos von diesem besonderen Tag begleiten das Brautpaar ein Leben lang. Deshalb ist es wichtig, den professionellen Fotografen nicht zu behindern – auch wenn ihr vielleicht selbst gern einen Schnappschuss machen wollt. Ihr stört mit dem Handy schnell das perfekte Bild. Und wenn ihr dann mit ausgestrecktem Arm im Hochzeitsalbum landet, ist das auch für euch später unangenehm. Genießt die Momente lieber live – ohne Display.
Klar, ihr seid stolz, Teil dieses Tages zu sein – aber bitte wartet mit euren Posts, bis das Brautpaar selbst etwas veröffentlicht hat. Viele Paare möchten ihre besonderen Momente zuerst selbst teilen oder ein wenig offline bleiben. Auch bei professionellen Fotos gilt: Erst fragen, dann posten. Alles andere kann die Überraschung verderben oder ungewollt intime Einblicke geben, die eigentlich privat bleiben sollten.
Auch wenn ein Hochzeitsbesuch Geld kostet – ein kleines Geschenk gehört einfach dazu. Es muss kein großes Paket sein, aber ein Beitrag über die Wunschliste oder ein persönlicher Gutschein zeigt Wertschätzung. Ein Geschenk zu überreichen, ist kein Muss, aber ein liebevolles Zeichen eurer Verbundenheit.
Wenn ein Dresscode angegeben ist, sollte dieser auch eingehalten werden. Es geht nicht nur um Stil, sondern oft auch um den Gesamteindruck – etwa auf Fotos. Wer als Einziger in bunt erscheint, sticht negativ heraus. Falls ihr unsicher seid, was genau gemeint ist, fragt jemanden aus der Hochzeitsgesellschaft – aber bitte nicht das Brautpaar direkt. Die haben genug um die Ohren.
Andras Rabloczky
Vielleicht denkt ihr, eine Lücke in der Reihe fällt nicht auf – doch genau diese Lücken können auf Bildern oder im Ablauf stören. Setzt euch am besten ohne große Umschweife dorthin, wo es vorgesehen ist. So entsteht ein schönes Gesamtbild und die Atmosphäre wirkt geschlossen und stimmig.
Wenn ihr zu spät kommt, verpasst ihr nicht nur wichtige Momente – ihr stört sie auch. Versucht also, pünktlich zu sein. Und falls es doch nicht anders geht: Schleicht euch leise nach hinten oder wartet bis zum Empfang, ohne große Aufmerksamkeit zu erzeugen.
Wenn auf der Einladung kein Plus-One steht, ist das keine Einladung für Interpretationen. Fragt bitte nicht nach, ob ihr jemanden mitbringen dürft. Das bringt das Brautpaar in eine unangenehme Lage. Wenn ein Plus-One eingeladen ist, gilt für ihn oder sie dasselbe Verhalten wie für euch – höflich sein, nicht übertreiben und den Gastgebern Respekt zeigen.
Habt ihr eure Zusage einmal gegeben, sollte sie auch eingehalten werden. Natürlich kann es Ausnahmen geben – Krankheit oder dringende familiäre Gründe. Aber bitte sagt so früh wie möglich ab. Jede Zu- oder Absage bedeutet Aufwand – von der Menüplanung bis zur Sitzordnung.
Ja, es darf gefeiert werden. Aber bitte mit Maß. Wer zu tief ins Glas schaut, riskiert peinliche Szenen – und das bleibt im Gedächtnis, leider oft länger als der schöne Moment auf der Tanzfläche. Ihr wollt die Feier genießen? Dann trinkt so, dass ihr euch und anderen den Abend nicht verderbt.
Mit ein bisschen Achtsamkeit und Rücksicht wird aus einem schönen Fest ein unvergesslicher Tag – für das Brautpaar und für euch. Es geht nicht darum, alles perfekt zu machen, sondern darum, mit eurer Präsenz und eurem Verhalten zu zeigen: Wir sind da, um euch zu feiern – mit Herz, Stil und Respekt.
Zuletzt aktualisiert am 15.07.2025