So wird die Hochzeit auch für Kinder ein Fest

Kinder auf der Hochzeit Sissi von Sissi am 26.06.2025

Ideen für die Kinder am Hochzeitstag.

Teilen Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf Pinterest teilen

Eine Hochzeit mit Kindern verlangt ein besonderes Maß an Aufmerksamkeit. Nicht als Zusatzaufgabe, sondern als selbstverständlicher Teil der Planung.

Dresscode auch für Kinder 

Der Dresscode der Hochzeit sollte auch für Kinder erfüllbar sein oder nicht so streng ausgelegt werden. Schöne und festliche Kindermode ist stilvoll, bequem und funktional und oft in verschiedenen Farben und Schnitten vorhanden. Leichte Stoffe, gutsitzende Schnitte und pflegeleichte Materialien sind entscheidend für einen gelungenen Auftritt ohne Tränen oder Umziehen am Nachmittag.

Tipps für gelungene Outfits:

  • Kleider aus Leinen, Baumwolle oder Tüll mit Unterkleid, damit nichts kratzt

  • Westen, Hemden oder Blazer in Kombination mit Stretchhosen

  • Flache Ballerinas, Sandalen oder geschlossene Stoffschuhe, passend zur Location

  • Boleros, Strickjacken oder festliche Mäntel bei kühleren Temperaturen

  • Haaraccessoires wie Schleifen, Stirnbänder, Hüte, nicht zu eng oder schwer

Wichtig ist, dass sich die Kinder wohlfühlen und sich frei bewegen können. Ein zweites Outfit zum Wechseln, vor allem bei kleineren Kindern, ist zusätzlich sinnvoll. Zudem sollte an gemütliche Kleidung für den Mittagsschlaf gedacht werden. 

Kinder in die Zeremonie einbinden

Kinder übernehmen gerne kleine Aufgaben während der Trauung. Klassische Rollen wie Blumenkinder oder Ringträger sind beliebt und auch das Tragen von Schildern mit Aufschriften wie „Hier kommt die Braut“ oder das Überreichen von Hochzeitszeitungen bieten sich an. Diese kleinen Aufgaben stärken das Gemeinschaftsgefühl und fördern die Aufmerksamkeit der Kinder für den Ablauf der Feier.

115-20150627_Hochzeit_Meixner_AA0A4229

Kindgerechte Unterhaltung 

Damit sich Kinder während der Feier nicht langweilen, sollten spezielle Beschäftigungsmöglichkeiten vorgesehen werden. Eine Spielecke mit altersgerechtem Spielzeug, Malbüchern und Bastelmaterialien wirkt Wunder. Für ältere Kinder bieten sich Aktivitäten wie Schatzsuchen oder kleine Wettbewerbe an. Eine Kinderbetreuung kann zusätzlich für Entlastung sorgen und ermöglicht es den Eltern, die Feier unbeschwert zu genießen. Informiert die Eltern schon mit der Einladung über die Angebote für Kinder, damit sie wissen welche zusätzlichen Spielzeuge oder Unterhaltung sie einpacken müssen. 

Kinderfreundliches Menü und Sitzordnung 

Das kulinarische Angebot spielt auch für Kinder eine wichtige Rolle. Neben dem klassischen Menü empfiehlt sich eine separate Kinderkarte mit vertrauten und leicht essbaren Speisen. Fingerfood ist besonders beliebt, da es unkompliziert und ohne Besteck genossen werden kann. Ein kurzer Austausch mit den Eltern bringt Klarheit über die Lieblingsgerichte der eingeladenen Kinder. 

Beispiele für kinderfreundliche Speisen:

  • Nudeln mit milden Soßen oder Butter

  • Mini-Burger oder -Wraps mit Gemüse

  • Pommes, Kartoffelecken oder Gemüsesticks

  • Obstspieße, kleine Muffins oder Mini-Donuts als Dessert

Der Sitzplan sollte altersgerecht gestaltet sein. Ein eigener Kindertisch mit Namensschildern, Trinkbechern aus bruchsicherem Material und kleinen Dekoelementen schafft eine einladende Atmosphäre. Bei kleineren Gruppen eignet sich auch die Platzierung in Nähe der Eltern.

Damit die Eltern in Ruhe das Essen genießen können, das Kinderessen kurz vorher einplanen, dann können Kinder während des Menüs wieder zurück zum Spielen gehen.

Kleidung,Oberbekleidung,Lächeln,Glücklich,Freizeit,Erholung,Spaß,Kind,Kleinkind,Event,

Hochzeitsrituale für Kinder verständlich aufbereiten

Längere Reden oder formelle Abläufe können für Kinder schnell anstrengend werden. Um sie dennoch einzubinden, hilft eine einfache Sprache, kurze Erklärungen und ein spielerischer Zugang zu bestimmten Programmpunkten. Bestimmte Rituale sollten kindgerecht erklärt werden. 

Kreative Erinnerungen für kleine Gäste

Individuell gestaltete Gastgeschenke zeigen Wertschätzung und sorgen bei Kindern für Begeisterung. Wichtig ist, dass die Präsente altersgerecht, sicher und praktisch verpackt sind. Die Mitgebsel sollten keine langen Erklärungen benötigen und sich auch ohne Hilfe von Erwachsenen nutzen lassen.

Beliebte Ideen im Überblick:

  • Personalisierte Mal- und Rätselhefte mit Namen, Hochzeitsdatum oder Illustrationen des Brautpaars, kombiniert mit Buntstiften oder Wachsmalkreiden

  • Seifenblasen in Hochzeitsfläschchen sind ideal für Gruppenfotos oder Spiele im Freien

  • Mini-Stofftiere mit Namensanhänger, besonders geeignet für kleinere Kinder

  • Einwegkameras für Kinder ab ca. 6 Jahren mit kurzer Anleitung für kreative Schnappschüsse aus Kindersicht

  • Mini-Puzzles oder kleine Baukästen für ruhigere Momente während der Feier

  • Individuell befüllte Überraschungstüten mit Stickern, Snacks oder Sammelkarten, altersgerecht abgestimmt

  • Bastelsets zum Thema Hochzeit, z. B. zum Verzieren von Schleifen oder Windrädern, ohne Kleber oder Schere

Die Gastgeschenke lassen sich auf den Plätzen der Kinder positionieren oder dekorativ in Körben auf dem Kindertisch bereitstellen. Eine persönliche Beschriftung verstärkt die Vorfreude.

Sicherheit und Betreuung im Blick behalten

Ein sicherer Rahmen sorgt dafür, dass Eltern entspannter feiern können. Potenzielle Gefahren sollten frühzeitig erkannt und entschärft werden. Das gilt besonders für Locations mit offenen Treppen, Wasserflächen oder brennenden Kerzen.

Zu beachtende Punkte:

  • Steckdosen sichern, Stolperfallen markieren

  • Offene Feuerquellen vermeiden oder abschirmen

  • Rückzugsräume mit Teppichen, Kissen oder Reisebetten einrichten

  • Wickelmöglichkeiten und ruhige Stillbereiche bereitstellen

Eine qualifizierte Kinderbetreuung ist vor allem bei größeren Feiern ratsam. Sie begleitet die Kinder durch das Programm, behält den Überblick und dient als feste Bezugsperson für kleinere und größere Anliegen.

Kinder machen Hochzeiten lebendig und besonders. Wenn ihre Bedürfnisse bei der Planung von Anfang an berücksichtigt werden, entsteht ein Fest, das Generationen verbindet, mit Erinnerungen, die bleiben.

Zuletzt aktualisiert am 26.06.2025