Flitterwochen in Südtirol

Honeymoon Sissi von Sissi am 02.02.2023

Das ist einfach traumhaft.

Lorry weddings

Teilen Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf Pinterest teilen

Die Hochzeit ist geplant und die Tage zählen sich schon fast von selbst herunter bis der große Tag vor der Türe steht? Dann ist die Vorfreude sicherlich schon groß. Fast so wichtig wie das Komplett-Paket rund um Standesamt, Kirche, Outfit und Party ist die Zeit danach. Die Planung der Flitterwochen darf also trotz Blumen- und Menüauswahl nicht vergessen werden.

Flitterwochen, die sich direkt an das große Event anschließen, sind perfekt dazu geeignet, um den Tag der Tage Revue passieren zu lassen, abzuspannen und die Eindrücke in entspannter Atmosphäre sacken zu lassen. Die Alternative wäre, sich zu zweit einen lang gehegten Reisewunsch zu erfüllen: etwa eine Reise in die USA oder nach Afrika oder an ein anderes Ziel, das sonst nicht wirklich greifbar ist. Für eine Reise an einen entlegenen Winkel dieser Welt oder in die Sonne, zu Strand und Meer, ist eine längere Anreise und meist auch eine üppigere Planung nötig. Auch muss geklärt werden, ob nach der Hochzeitssause noch Budget übrig ist, um eine große Reise zu machen.

Wer als frischvermähltes Paar hingegen direkt nach dem Ja-Wort die ersten Stunden zu zweit genießen möchte, muss gar nicht so weit reisen: Südtirol, der Urlaubs-Allrounder, eignet sich perfekt zum Flittern. Wohin es gehen könnte und was einen Besuch wert ist, verrät der folgende Beitrag.

Flitter-Tipp 1: Nächtigen in der Bergregion

Den Strand sucht man in den bergigen Regionen von Nord-Italien vergebens, doch das Meer kann durch kleine und große Bergseen ersetzt werden und an Sonne fehlt es hier (je nach Jahreszeit) keineswegs. Die Vielseitigkeit der Region stehen – übrigens zu jeder Saison – im Vordergrund. Übernachtungsmöglichkeiten sind für jeden Geschmack vorhanden. Egal ob Gästehäuser, Ferienwohnungen oder ganz besondere Highlights wie ein Hotel in Latsch in Südtirol – zwischen Abgeschiedenheit im Selbstversorgermodus und All-Inclusive-Angebot gibt es in Südtirol zahlreiche Varianten. Gebucht wird, was gefällt, was auch bedeutet: Wer die Zweisamkeit genießen möchte, ist in einer Ferienwohnung gut aufgehoben. Wer sich hingegen nach dem Hochzeitstrubel erholen möchte, findet in Hotels, wie beispielsweise im Jagdhof, das Rundherum Verwöhn-Programm mit Blick auf Sport- und Wellnessangebote sowie auf die kulinarischen Finessen.

Flitter-Tipp 2: Zeit für Unternehmungen

Die Südtiroler Luft wird schnell Lust auf mehr machen. Es locken Städte und Sehenswürdigkeiten und diese sehenswerten Ausflugsziele:

  • Bozen: Kleine, verwinkelte Gässchen locken in die Bozener Innenstadt und verführen zum Verweilen, Kaffeetrinken oder Eisessen. Zwischen den Bauwerken aus vergangenen Tagen befinden sich der Obstmarkt sowie Einkaufsmöglichkeiten in der Altstadt Bozens.
  • Meran: Eine der beliebtesten Städte in Südtirol ist Meran, die durch ihren mediterranen Stil und die Bauten aus der Gründerzeit viele Herzen höher schlagen lässt. Der unvergessliche Charme dieser italienischen Stadt schlägt sich auch auf deren Bewohner nieder, welche Gäste zu jeder Zeit mit offenen Armen empfangen. Wer durch den botanischen Garten von Meran schlendern möchte oder ein Glas Wein am Pulverturm genießt, wird schon nach kürzester Zeit voll und ganz im Urlaubsmodus ankommen.
  • Pragser Wildsee: Das türkisgefärbte Wasser des Pragser Wildsees nicht nur auf Bildern in den Sozialen Medien zu bestaunen, sondern in der Realität anzusehen – das ist ein Urlaubstipp für alle jene, die zwischen Toblach und Bruneck verweilen und ohnehin einen Ausflug in den Naturpark Fanes-Sennes-Prags geplant haben. Der meist bläulich schimmernde See sieht durch die Kraft der Lichteinstrahlung zu jeder Tageszeit immer wieder ein wenig anders aus. Dieses Naturschauspiel, welches durch das angrenzende Bergpanorama besonders eindrucksvoll aussieht ist ein absolutes Lieblingsbild vieler, und darf in keiner Flitterwochen-Fotogalerie fehlen.
  • Reschensee: Der Reschensee ist ein weiterer, ganz besonderer See, welcher seinesgleichen sucht: Inmitten des Reschensees ragt ein Kirchturm in die Höhe, welcher kurioserweise auch mit einem Boot umrundet werden kann. Doch wie ist das möglich? Die Antwort ist simpel, denn der Reschensee ist ein Stausee, welcher künstlich angelegt wurde und wofür ein ganzes Dorf geopfert wurde. Die Bewohner der Gemeinde Gaun wurden natürlich alle umgesiedelt, der Kirchturm ist jedoch geblieben – als Relikt und Erinnerung an das bereits in den 50er Jahren geflutete Dorf. Flitter-Tipp: Bei einer Schifffahrt auf dem Reschensee kommen Frischvermählte diesem Zeitzeugen von anno dazumal besonders nahe.
  • Gebirgsformationen: Dass die Bergregion rund um Südtirol zu einer der einzigartigsten in Europa gehört, ist längst kein Geheimnis mehr. Egal ob Wandern, Biken oder Klettern – die alpine Landschaft ist wahrlich ein Universal-Ausflugsziel für alle Bergbegeisterten. Die Seceda-Alm ist unter den Bergformationen ein ganz besonderes Highlight. Sie befindet sich im Naturpark Puez-Geisler, der wiederum zum Weltkulturerbe der Dolomiten gehört. Mit einer Seilbahn ist der Berg bis knapp unterhalb des Gipfels erreichbar. Der Rest der Strecke lässt sich ebenfalls gut meistern. Der Blick über die Berggipfel hinweg in die Weiten des Himmels ist wahrlich atemberaubend und gehört definitiv zu den Highlights eines Südtirol-Urlaubs.
Couple-Shoot am Pragser Wildsee

Flitter-Tipp 3: Reisezeit und Unterkunft aufeinander abstimmen

Damit die Flitterwochen auch wirklich stressfrei und angenehm starten können, sollte vornherein schon klar sein, zu welcher Reisezeit der Urlaub stattfinden soll. Es bietet sich natürlich an, möglichst nach der Hochzeit eine kurze Auszeit zu nehmen, dem Alltag zu entfliehen, sich an die neue Lebenssituation zu gewöhnen und den Hochzeitstag mit all seinen Eindrücken in Ruhe zu verarbeiten. Wer diese Idee umsetzen kann und will, ist mit Blick auf die Saison relativ frei. Wer hingegen einen Aktivurlaub plant, sollte einen Blick auf das vorherrschende Klima werfen: Zum Skifahren und Snowboarden geht’s natürlich nur im Winter. Die beste Zeit für Wanderungen ist zwischen Mai und Oktober.

Flitterwochen – Abschluss und Startschuss in einem

Die Flitterwochen sollten natürlich eine Art Abschluss und zusätzliches Highlight für die Frischvermählten darstellen. Gedanken an die Hochzeit noch einmal gemeinsam durchzugehen und zu besprechen, gehören wohl dazu. Als Kulisse hierfür muss es jedoch kein neues Highlight sein, wie es beispielsweise bei Flitterwochen mit Safari und Sightseeing der Fall wäre. Mehr Ruhe und Zeit zu zweit hat das verliebte Paar sicherlich bei einem Trip nach Südtirol.

Tipp: Wer seinen Partner überraschen möchte, kann gerade beim Südtirol-Urlaub eine Art Routine einkehren lassen und zum Hochzeitstag wieder zurückkommen. Egal ob als Kurzurlaub oder übers Wochenende – ein Kurztrip kann im hektischen Alltag ein kleiner Lichtblick sein.

Zuletzt aktualisiert am 02.02.2023