Das perfekte Outfit finden – Tipps für Hochzeitsgäste

Hochzeitsgäste Sissi von Sissi am 25.04.2023

Das sind die perfekten Outfit Tipps für Hochzeitsgäste 2023.

Gastgeschenk

Teilen Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf Pinterest teilen

Egal, ob feminin, minimalistisch oder glamourös – das Outfit eines Hochzeitsgastes sollte immer zum Dresscode passen, aber auch den eigenen Anforderungen an Ästhetik und Komfort gerecht werden. Wir verraten, welche Fettnäpfchen es zu vermeiden gilt und wie sich das passende Outfit finden lässt.

Worauf es beim Outfit des Hochzeitsgastes ankommt

Die meisten Menschen wissen selbst, welche Schnitte und Farben ihnen gut stehen oder ob Sie gerne High-Heels oder liebe flache Schuhe tragen. Sind sie dann aber als Gast zu einer Hochzeit eingeladen, zweifeln sie oft und sind sich nicht sicher, was sie anziehen sollen. Dabei müssen Hochzeitsgäste eigentlich nur ein paar Grundregeln befolgen und können sich mithilfe derer ein gelungenes Outfit zusammenstellen.

Regel Nummer 1: Das Brautpaar bestimmt den Dresscode

Das Brautpaar gibt sich in der Regel viel Mühe, ein Fest mit persönlichem Charakter zu planen. Meist haben Braut und Bräutigam einen Dresscode im Kopf, den sich Hochzeitsgäste unbedingt zu Herzen nehmen sollten. Vor allem wenn die Hochzeit unter einem bestimmten Motto steht, ist es wichtig, das Outfit zumindest grob danach auszurichten. Sonst kann es schnell passieren, dass Gäste fehl am Platz wirken. Wünscht sich das Brautpaar zum Beispiel eine Boho-Hochzeit, können weibliche Gäste durch eine verspielte Flechtfrisur und ein florales Kleid dem Motto gerecht werden. Wird kein bestimmter Dresscode gefordert, ist es meist in Ordnung, wenn die Gäste in stilvoller Festtagsmode erscheinen. Wunderschöne Abendkleider oder schicke Hosenanzüge sind in diesem Fall eine hervorragende Wahl!

Regel Nummer 2: Weiß ist die Farbe der Braut

Eine Hochzeit ist ein freudiges Ereignis, bei dem sich zwei Menschen ewige Liebe schwören. Hier in Schwarz zu erscheinen, wäre ein wenig fehl am Platz. Auch wenn sich die starren Farbregeln über die letzten Jahre ein wenig aufgeweicht haben, sollte auf Beerdigungsstimmung verzichtet werden. Außerdem sollten sich weibliche Hochzeitsgäste auf keinen Fall in Weiß zeigen. Denn damit würden sie der Braut die Show stehlen. Auch zu auffällige Farben oder schrille, psychedelische Muster sind eher nicht geeignet. Frische Sommerfarben wie warmes Sonnengelb, leuchtendes Orange oder zartes Rosé sind hingegen eine gute Wahl. Muster sind natürlich ebenfalls eine Option. Sie sollten aber nicht zu extravagant sein. Mit einem zarten Blumenmotiv liegen Hochzeitsgäste aber immer richtig.

Regel Nummer 3: Bitte nicht zu freizügig

Gerade auf einer Sommerhochzeit darf das Outfit auch gerne etwas luftiger sein. Miniröcke und tiefe Ausschnitte sind aber eher nicht angebracht. Vor allem in der Kirche und im Standesamt sollte ein Mindestmaß an Stoff getragen werden. Bei der anschließenden Feier sind die Regeln oft ein wenig lockerer. Wer möchte, kann sich beim offiziellen Teil eine Strickjacke oder einen Blazer überziehen. So wirken auch schulterfreie oder tief ausgeschnittene Kleider seriös.

bridalshower (109 von 270)

Regel Nummer 4: Dem eigenen Stil treubleiben

Lange wallende Abendkleider, trendstarke Oversize-Hosenanzüge oder eine Kombination aus Bluse und Rock sind alle als Outfit für eine Hochzeit geeignet. Wer elegant und selbstbewusst auftreten möchte, muss aber nicht nur stylishe Kleidung tragen, sondern sollte sich darin auch wohlfühlen. Das funktioniert am besten, wenn der eigene Stil nicht außer Acht gelassen wird. Abendkleider können zum Beispiel je nach Modell eine ganz unterschiedliche Ausstrahlung haben. Modelle mit zartem Spitzenbesatz und leicht transparenten Partien oder Tüllröcken wirken romantisch und verträumt. Frauen, die extravagante Looks mögen, können hingegen zu einem asymmetrischen Kleid mit einseitigem Volant oder schrägem Saum greifen. Auch Kleider, die auf einer Seite schulterfrei sind und auf der anderen einen Ärmel besitzen, sind tolle Eyecatcher. Mit einem langen Abendkleid mit metallisch glänzender Oberfläche und V-Ausschnitt lässt sich hingegen ein glamouröser Look realisieren. Übrigens lässt sich der eigene Stil auch wunderbar durch Schuhe und Schmuck ausdrücken. Accessoires eignen sich hervorragend, um das eigene Outfit auszubalancieren. So kann eine Statement-Kette ein schlichtes A-Linien-Kleid aufpeppen. Während dezenter Schmuck als ruhiger Gegenpol zu einem auffälligen Abendkleid mit glänzendem Design eingesetzt werden kann.

Bild im Text: Herzflimmern

Zuletzt aktualisiert am 26.04.2023