Männer und Multitasking, Männer und Hochzeitstag – das sind Kombinationen, die nur selten gutgehen. Denn während sich Frauen auf bestimmte Tage mit besonderer gemeinsamer Bedeutung freuen, passiert es relativ häufig, dass Männer sie schlichtweg vergessen. Dabei spielt es eigentlich keine Rolle, um welchen Tag es geht: Ob Valentinstag, Geburtstag, Kennenlern-Tag oder ob es um den Hochzeitstag geht - irgendwie scheinen sich solche Ereignisse schlechter in Männer-Gehirnen einzuprägen.
Von klein auf wird den Mädchen versprochen: Der Tag der Hochzeit wird der schönste deines Lebens sein! Der Tag dieser Hochzeit ist in den Augen der Bräute tatsächlich der schönste und romantischste Tag und hoffentlich auch für alle Männer. Danach kommen der Alltag und die Routine. Je länger eine Ehe dauert, umso ausprägender wird auch die Routine im Eheleben. Deshalb ist es umso verständlicher, dass man sich den Zauber dieses besonderen Tages wieder ins Hier und Jetzt holt - zumindest für einen Abend. Denn nicht nur Frauen wollen sich wieder so verliebt und geliebt fühlen wie an diesem Tag.
Jeder Hochzeitstag ist doch ein Grund zum Feiern und ein Grund, um Partner oder Partnerin ein Zeichen der Zuneigung zu schenken. Das kann eine kleine Aufmerksamkeit wie Blumen oder Pralinen sein oder in der Weihnachtszeit ein Adventskalender für Verliebte. Noch schöner ist es natürlich, wenn man sich an diesen Tag bei einem Candlelight Dinner an das Kennenlernen erinnert und man sich viel Zeit an diesem Abend füreinander nimmt.
Andras Rabloczky
Picknick - Hochzeitstage sind eine ideale Gelegenheit, um sich immer wieder neu ineinander zu verlieben. Wenn es in die Jahreszeit passt, dann sorgt beispielsweise auch ein Picknick im Grünen am Hochzeitstag für Romantik. Mit einem Korb voller Leckereien und einer Flasche Wein ist ein solches Picknick eine zauberhafte Idee, um gemeinsam den Hochzeitstag besonders romantisch in der Natur zu verbringen.
Reisen – Warum am Hochzeitstag nicht einmal an einen Ort reisen, an dem beide noch nicht waren? Ein derartiger Tapetenwechsel - auch wenn es nur für einen Tag ist – macht neue Eindrücke möglich, er belebt die Beziehung und bringt frischen Schwung in den Ehealltag. Wie wäre es mit einer Fahrt ins Blaue und einer Übernachtung und zwar dort, wo es einem spontan gefällt?
Das erste Date nachstellen – Wir alle erinnern uns zu gut, denn das allererste Date vergisst man eigentlich nie. Auch der Heiratsantrag wird nie vergessen. Grund genug, um sich nochmals dort hin zu „beamen“: Dieselbe Tageszeit, derselbe Ort, vielleicht dieselben Kleider oder dieselbe Frisur. Vielleicht erinnert man sich auch an das gemeinsame Gespräch damals? Oder an die Träume und Ideen? Was davon wurde gemeinsam realisiert? Was ist noch offen? Welche Eigenschaften gefallen besonders am Partner, was flasht ihn oder sie noch heute? Macht Komplimente, blödelt miteinander und schaut euch vor allem wieder tief in die Augen.
Liebe kennt keine Altersgrenze
George Kirby wagte im Jahr 2015 noch mit 103 Jahren den Schritt zum Altar, um seine 91 Jahre alte Doreen Luckie zu heiraten. Mit insgesamt 194 Jahren sind die beiden Briten sicherlich das älteste Brautpaar.
Die längste Ehe
Ein Ehe-Rekord, den sich jeder gerne zum Vorbild nimmt. Das Ehepaar Herbert und Zelmyra Fisher aus North Carolina heiratete am 13. Mai 1924 und wurden im Jahr 2008 mit insgesamt 84 Jahren Ehe das älteste Ehepaar. Sie schafften es sogar auf 86 Jahre, als Herbert starb. Zelmyra lebte nach dem Tod ihres Schatzes noch zwei Jahre bis Anfang 2013. Sie starb im Alter von 105 Jahren friedlich ein und hinterließ ein wunderschönes Vermächtnis der Liebe und Hingabe.
Noch länger, nämlich eine 90 Jahre andauernde Ehe, schaffte das aus Indien stammende Ehepaar Karam (110) und Kartari Chand (103) in Bradford (England). Sie konnten ihre „Marmorhochzeit“ feiern, bevor Karam 2016 im Alter von 111 Jahren starb.
Die längste Ehe in Deutschland
Kein Paar ist wahrscheinlich länger in Deutschland verheiratet als Charlotte (98) und Ludwig Piller (105) aus Memmingen. Die Ehe hält seit mehr als 80 Jahren („Eichen-Hochzeit“), sie gaben sich am 12. September 1939 das Ja-Wort.
Die kürzeste Ehe
Zwar sollte es der schönste Tag im Leben einer Frau aus Kuwait werden, aber sie wurde bereits drei Minuten nach der Vermählung wieder geschieden. Deshalb geht das Paar mit seiner kürzesten Ehe in die Ehe-Geschichte ein. Der Grund war folgender: Die frisch angetraute Braut geriet auf dem Weg aus dem Standesamt ins Stolpern und statt seiner Frau zu helfen, bezeichnete der frisch vermählte Ehemann sie als dumm. Daraufhin drehte die Frau wieder um und verlangte von dem Standesbeamten die Scheidung.
Weltweit dürfte sich das Paar aus Kuwait damit an die Spitze gesetzt haben, denn bisher galt eine 90-minütige Ehe aus Großbritannien als kürzeste Ehe.
Zuletzt aktualisiert am 26.10.2022