Hochzeit ohne Streit planen

Planung / Tipps Sissi von Sissi am 05.06.2024

Das sind wertvolle Tipps.

Julia Ryaz

Teilen Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf Pinterest teilen

Die unkomplizierte Hochzeitsplanung

Die Planung der eigenen Hochzeit ist nicht leicht. Insbesondere dann nicht, wenn Braut und Bräutigam unterschiedlicher Meinungen sind und eine individuelle Vorstellung des großen Tages haben. Nicht selten gehen daher die Hochzeitsvorbereitungen häufig mit Stress und Zank einher. Die ein oder andere Träne kann überdies ebenfalls fließen; dabei ist dies gar nicht notwendig oder erforderlich. Um nicht in Streit zu verfallen, müssen wir manchmal Kompromisse eingehen. Zudem stehen bei einer Hochzeit zwei Menschen im Vordergrund und für beide sollte dies der schönste Tag in ihrem Leben sein. Doch wie kommen wir in den Genuss einer unkomplizierten und erfolgreichen Hochzeitsplanung? Worauf sollten wir achten und was dürfen wir auf keinen Fall vergessen?

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold?

Im Rahmen der Hochzeitsvorbereitung nicht zu reden oder klar zu kommunizieren, kann verheerende Folgen haben. Egal, was uns auf der Seele liegt, wir sollten dies mit unserem zukünftigen Ehepartner besprechen. Auf diese Weise vermeiden wir Streit und überflüssige Missverständnisse. Ein anschauliches Beispiel stellt dabei der Hochzeitsschmuck dar. Oftmals suchen die Ehemänner in Spe einen traumhaften Verlobungsring aus und bitten um die Hand ihrer Liebsten. Allein die Auswahl des Ringes kann zu Zank, Enttäuschung oder Frustrationen führen.

Blume wird übergeben, Dolomitenhütte, Hüttenshooting, Elopement, Hochzeit in Tirol, Braut lacht

Bianca & Lukas

Bevor sich die Herren der Schöpfung also auf die Suche nach dem funkelnden Accessoire begeben, sollten die Ehering-Experten von 77Diamonds befragt werden. Hier finden wir nicht nur eine große Auswahl an individuellen Verlobungsringen, sondern auch an Eheringen. Gemeinsam mit unserem zukünftigen Ehepartner können wir uns alle Modelle in Ruhe anschauen und das richtige Exemplar für uns finden. Der Hochzeitsschmuck und speziell die Eheringe haben einen besonders hohen Stellenwert und sollten die Hände des Brautpaares ein Leben lang schmücken. Qualitativ hochwertige Ringe, welche kombinierbar mit losen Diamanten sind, stehen uns in Gold, Weißgold, Roségold sowie Silber zur Auswahl. Den Traumring finden wir hier ganz bestimmt.

Absprachen treffen und einhalten

Eine gute Kommunikation ist die Grundlage für eine entspannte und erfolgreiche Hochzeitsplanung. Überdies sollten wir uns jedoch auch gemeinsam mit unserem Partner eine Struktur erarbeiten. Dazu gehört unter anderem der Ablauf der Hochzeit. Wann findet die Trauung statt? Zu welchem Zeitpunkt sollten die Gäste eintreffen? Wann eröffnet das Buffet? All dies sind Fragen, die es bereits vor der Versendung der Hochzeitseinladungen zu beantworten gilt. Vielen Hochzeitsgästen ist es wichtig, dass sie genau wissen, wie das Hochzeitsprogramm aussieht. Erhalten wir einen Einblick in den Ablauf, können wir uns auf diesen besser vorbereiten.

Ein gewaltiges Thema stellt zudem das Hochzeitsbudget dar. Immer wieder kommt es vor, dass die Hochzeit am Ende weitaus kostspieliger ist, als es zu Beginn vereinbart war. Das Konfliktpotenzial ist hinsichtlich der Finanzen besonders hoch. Brautpaare sollten daher ein Budget festlegen und dieses einhalten. Natürlich kann eine umfangreiche Hochzeit schnell mehrere Tausend Euro kosten, das muss aber nicht sein. Konzentrieren wir uns auf das Wesentliche und lassen wir uns nicht von Dritten in die Vorbereitungen pfuschen, kommen wir in den Genuss unserer Traumhochzeit. Das festgelegte Budget sollte dem Willen der Braut und des Bräutigams entsprechen. Was andere Menschen darüber sagen, ist gänzlich irrelevant. Das Gleiche gilt für die Hochzeit an sich. Wichtig ist nur, dass das Brautpaar glücklich und zufrieden ist.

Zuletzt aktualisiert am 05.06.2024