Am Tag der Hochzeit steht nicht nur die Braut im Mittelpunkt.
Am Tag der Hochzeit steht nicht nur die Braut im Mittelpunkt. Auch der Bräutigam möchte sich zu diesem besonderen Anlass im besten Licht präsentieren. Trägt der Herr Bart, kommt es auf das richtige Styling an.
Auf einer Hochzeit richten sich die Augen der Gäste in erster Linie auf die Braut. Deshalb wird ihrem perfekten Outfit und Styling auch viel Aufmerksamkeit gewidmet. Hochzeitsratgeber und Hochzeitsausstatter richten ihr Angebot vor allem auf den weiblichen Teil eines Brautpaares. Doch so, wie auch die Ehe nur gemeinsam funktionieren kann, lassen Braut und Bräutigam auch an ihrem großen Tag nur in Zusammenspiel ein harmonisches Gesamtbild entstehen. Der Style des Bräutigams sollte deshalb nicht allzu stiefmütterlich behandelt werden.
Neben einem stilvollen Outfit und den passenden Accessoires gehört auch das Haarstyling zu einem perfekten Auftritt beim Jawort. Trägt Er gerne Bart, tun sich neue Fragen rund um den passenden Style auf. Hier findet ihr interessante Tipps und Anregungen rund um die Hochzeit mit Bart.
Bianca and Lukas
Die erste Frage, die sich so mancher Bräutigam mit Bart vor der Hochzeit stellt, ist die, ob er sich für den Tag der Tage von seiner Gesichtsbehaarung trennen sollte. Natürlich wächst der Bart nach der Hochzeit wieder nach, trotzdem sollte diese Entscheidung nicht leichtfertig getroffen werden.
Wie in allen Fragen rund um die perfekte Hochzeit gibt es auch hier keine eindeutige Antwort. Richtig ist das, was dem Brautpaar gefällt und ihm entspricht. Eine Glattrasur galt bei Hochzeiten lange Zeit als Klassiker und tatsächlich wirkt ein perfekt rasiertes Gesicht gepflegt und elegant. Der Trend innerhalb der Gesellschaft geht aber zunehmend wieder zum Bart und seinen vielfältigen Varianten. Eine stylische Gesichtsbehaarung gilt längst als modisches Accessoire und kann bei guter Pflege ebenso stilvoll und elegant aussehen wie eine Glattrasur.
Trägt der Bräutigam im Alltag gerne Bart, darf dieser auch auf den Hochzeitsfotos gerne präsentiert werden. So groß der Wunsch vieler Brautpaare auch ist, an diesem Tag einen perfekten Auftritt hinzulegen, so geht der Trend doch immer stärker zu individuellen Hochzeiten mit viel Persönlichkeit. Dazu gehört auch, dass Braut und Bräutigam sich selbst treu bleiben und sowohl den Stil der Feierlichkeiten als auch ihre Outfits so gestalten, dass sie wirklich zu ihnen passen.
Die Frage, ob der Bart für die Hochzeit weichen muss, sollte der Bräutigam deshalb ganz individuell beantworten. Ein gepflegter Bart kann den perfekten Gesamteindruck abrunden, während eine plötzliche Glattrasur für den Gang zum Traualtar das äußere Erscheinungsbild gravierend verändern kann. Entscheidet selbst, wie ihr euch an eurem großen Tag besonders wohlfühlt.
Bianca and Lukas
Für die Braut ist es meist selbstverständlich, dass sie für ihre Hochzeitsfrisur auf den Profi vertraut. Manche Friseur*innen haben sich voll und ganz der Frisur der Braut verschrieben und zaubern romantische, kunstvolle oder ganz natürliche Looks für jeden Brautstyle.
Auch der Bräutigam sollte nicht nur Wert auf ein stilvolles Hochzeitsoutfit legen. Frisur und Bart dürfen ebenfalls in Form gebracht werden.
Wenn Er seinen Bart im Alltag gerne selbst pflegt, lohnt sich für diesen besonderen Anlass trotzdem die Überlegung, sich eine Beautybehandlung beim Barbier zu gönnen. Schließlich ist es gar nicht so einfach, für jeden Barttyp einen guten Barttrimmer oder Rasierer zu finden. Der Profi hat eine große Auswahl an Equipment und ein noch größeres Repertoire an Pflegetipps und Stylingideen, die die Gesichtsbehaarung für den großen Tag ins perfekte Licht rückt.
Auf den Besuch beim Barbier vorbereiten
Um ein Gefühl dafür zu bekommen, was euch beim Hochzeitsstyling beim Barbier erwartet, ist es sinnvoll, vorab einen Probetermin zu vereinbaren und den Barbershop, die Mitarbeiter und die Möglichkeiten vor Ort schon einmal kennenzulernen. Schließlich ist es wichtig, dass von Anfang an die Chemie stimmt und ihr euch mit euren Vorstellungen und Wünschen gut aufgehoben fühlt. Bei diesem Termin können Stylingmöglichkeiten besprochen und vielleicht schon einmal ausprobiert werden. Ein guter Barbier versteht sein Handwerk und kann viele Anregungen für das passende Bartstyling geben.
Heute geht der Trend vor allem in Richtung gepflegter Drei-Tage-Bart und Oberlippenbärte, die durch ihre Verlängerung an den Seiten in einen dezenten Kinnbart übergehen. Form und Größe des Bartes sollten immer an die Form von Kopf und Gesicht angepasst werden. So passt ein voller Bart beispielsweise besonders gut zu einem länglichen Gesicht. Eine eher runde Gesichtsform harmoniert besser mit einem Spitzbart. Auch die Frisur sollte zum Bart passen. Je nach gewählter Location kann im Barbershop nicht nur der Bart zurechtgemacht werden, sondern auch die Frisur. Diese Lösung ist nicht nur praktisch und zeitsparend, sondern lässt auch ein stimmiges Gesamtbild entstehen.
Entscheidet sich der Bräutigam für das Hochzeitsprogramm beim Barbier, ist es ratsam, bereits einige Tage vor dem Styling auf Rasieren und Trimmen zu verzichten, damit zum gegebenen Zeitpunkt möglichst viel Spielraum für Kreativität vorhanden ist. Das gilt besonders für Männer, die einen Drei-Tage-Bart tragen. Dieser sollte vor dem Styling etwas länger wachsen, um sich dann auf die richtige Länge trimmen zu lassen. Soll es für das Jawort doch die Glattrasur sein, ist es wichtig, mindestens ein bis zwei Tage vor dem Besuch beim Barbier auf die Rasur zu verzichten. So kann die Profibehandlung das optimale Ergebnis erzielen.
Bianca and Lukas
Für den großen Termin sollte genügend Zeit und Ruhe eingeplant werden. Am besten gönnt Er sich beim Barbier das volle Pflegeprogramm. Dazu gehört vor allem, dass die Haut vor der Rasur mit einem heißen Handtuch auf die Behandlung vorbereitet wird. Durch die Wärme öffnen sich die Poren der Haut und ermöglichen so eine sanftere und gleichzeitig gründlichere Pflege.
Das Stylingprogramm beim Barbier eignet sich am Hochzeitstag übrigens auch hervorragend, um es gemeinsam mit dem Trauzeugen oder anderen wichtigen männlichen Hochzeitsgästen zu zelebrieren. So wird schon die Vorbereitung auf den großen Augenblick zu einem Erlebnis. Wer mag, kann sich dabei auch von einem Fotografen begleiten lassen und ein paar schöne Schnappschüsse oder Videoaufnahmen vom großen Getting-Ready einfangen.
Am Hochzeitstag sollten Braut und Bräutigam sich wohlfühlen. Deshalb sind euch beim Styling für diesen besonderen Anlass auch viele Freiheiten gegönnt. Von allzu gewagten Experimenten in Sachen Styling ist allerdings abzuraten. Das gilt auch für Frisur und Bart.
Eine zu extreme Veränderung kann dazu führen, dass ihr euch auf euren Hochzeitsfotos kaum noch wiedererkennt. Nicht zuletzt gehen Phantasie und Wirklichkeit beim Styling oftmals auseinander und ein allzu experimenteller Look kann dazu führen, dass das Gesamtbild später gar nicht mehr den eigenen Vorstellungen entspricht. Etwas Besonderes darf es dem Anlass entsprechend natürlich gerne sein. In diesem Fall lohnt es sich aber, den neuen Style im Vorfeld zu testen und sich beim Barbier eine ausführliche Beratung zu gönnen.
Alle Fotos: Bianca & Lukas
Der Bräutigam
Hochzeitsschuhe für den Bräutigam
Ein Shooting für den Bräutigam
Trends für den Bräutigam 2021: Anzug, Accessoires und Frisuren
Schöne Hochzeitsrede für die Braut und den Bräutigam
Personalisierbare Geschenkideen für Braut und Bräutigam
Der Bond Faktor für den Bräutigam und seine Trauzeugen
Anzugsschuhe für die Bräutigam
Zuletzt aktualisiert am 19.05.2022