Einen Fotokalender für die Hochzeit gestalten

Do it yourself Sissi von Sissi am 05.03.2024

So sollte man daran arbeiten.

Bianca & Lukas

Teilen Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf Pinterest teilen

Bei einer Hochzeit entstehen unzählige Fotos und Videos, die jedoch schnell auf der Festplatte verschwinden und nur selten angeschaut werden. Das muss aber nicht sein, denn es gibt viele Möglichkeiten, die Bilder kreativ zu nutzen. Wer dem Brautpaar eine Freude machen möchte, kann ihnen ein Geschenk machen, das sie ein Jahr lang täglich an den schönen Tag erinnert: einen Fotokalender. Das ist einfacher als du denkst, denn es gibt einige Anbieter im Internet, die das schon für wenige Euro ermöglichen.

Denke schon während der Feier an den Hochzeitskalender

Die unzähligen Schnappschüsse, die während einer Hochzeitsfeier gemacht werden, geben zwar einen guten Eindruck von der Hochzeit, sind aber meistens nicht so schön, dass es sich lohnt, sie länger anzuschauen. Für ein schönes Foto ist es wichtig, auf das einfallende Licht zu achten und das Bild schön zu gestalten. Die Art der Kamera spielt dabei eine untergeordnete Rolle, denn auch hochwertige Smartphones machen sehr schöne Fotos, die einer guten DSLR in nichts nachstehen. Nach Möglichkeit solltest du immer mehrere Fotos machen, damit du dir später das schönste aussuchen kannst.

Mit einem Fotokalender eine Geschichte erzählen

Beim Fotokalender erstellen solltest du nicht einfach Bilder nach dem Zufallsprinzip zusammenfügen. Erzähle mit jedem Blatt deines Kalenders eine kleine Geschichte, die sich am Ende zu einem Gesamtbild zusammenfügt. Wenn du einen Fotokalender erstellen möchtest, nimm dir ein paar Stunden Zeit. Beginne morgens mit den Vorbereitungen, zeige die Braut ruhig auf einem separaten Blatt beim Schminken und widme jedem Kalenderblatt ein eigenes Thema. Wenn es sich um einen Wochenkalender handelt, kannst du mehrere Tage zusammenhängend gestalten. Die meisten Anbieter stellen ein Programm zur Verfügung, das du bequem im Internet nutzen kannst. Dort siehst du, wie dein Fotokalender im Moment aussieht und kannst viele Änderungen vornehmen. Lass deiner Kreativität in dieser Phase der Gestaltung freien Lauf, Veränderungen kannst du später immer noch vornehmen.

fed1da6da79ca8f0cba2aa0c88e14d9e

Texte zu den Bildern hinzufügen

Zwar sagt der Volksmund, dass ein Bild mehr als 1000 Worte sagt, dennoch lohnt es sich, kleine Anekdoten von der Hochzeitsfeier in die Bilder einzufügen. Viele Hochzeitsfeiern werden von den Gästen mitgestaltet: Sie schreiben Gedichte, rezitieren oder singen Lieder. Manchmal fällt auch ein spontaner Spruch, der nicht vergessen werden sollte. Neben dem Fotohandy empfiehlt es sich daher, immer Papier und Bleistift griffbereit zu haben, um interessante Sprüche und Redewendungen zu notieren. Diese finden dann ihren Platz im Fotokalender.

Gestalte das Design hochwertig

Nicht nur der Inhalt, sondern auch das Äußere spielt bei diesem Geschenk eine große Rolle. Soll der Kalender nicht bald in einer Ecke verschwinden und nicht mehr angeschaut werden, lohnt es sich, ein paar Euro mehr auszugeben. Zunächst solltest du dich entscheiden, welche Art von Kalender du überhaupt verschenken möchtest:

  • Tischkalender
  • Monatskalender
  • Wochenkalender
  • Terminplaner

Beim Papier solltest du auf hochwertige Ware zurückgreifen.

Verpacke dein Geschenk geschmackvoll und überreiche es ein paar Tage nach der Hochzeit.

Fazit

Ein Fotokalender ist ein hochwertiges und wertvolles Geschenk. Am Hochzeitstag ist der Fotograf am besten von den Vorbereitungen am frühen Morgen bis zum After Wedding Shooting im Wald dabei. Die Gestaltung ist im Internet kein Problem und schnell erledigt. Für die Auswahl der Fotos und die Gestaltung des Kalenders solltest du dir aber genügend Zeit nehmen.

Zuletzt aktualisiert am 05.03.2024