Allergiefreundlicher Schmuck am Hochzeitstag

Accessoires für die Hochzeit Sissi von Sissi am 27.06.2025

Verhindert juckende Albträume am schönsten Tag eures Lebens – mit zeitlos-elegantem, nickelfreiem Brautschmuck aus Edelstahl und Titan!

Edblad & Co AB

Teilen Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf Pinterest teilen

Man stelle sich vor, es soll der schönste Tag im Leben werden, aber dann kommt es anders als man denkt. Plötzlich brennt es überall am Hals, als hätte man die Nesseln einer Qualle berührt. Das geschieht ausgerechnet beim ersten Tanz mit dem frisch gebackenen Ehemann /-frau vor der versammelten Hochzeitsmeute wider. Das Szenario spiegelt eine Horrorvorstellung für jede Braut wider. Aber keine Sorge, es gibt Hoffnung, in diesem Artikel lernen Sie interessante Möglichkeiten Situationen wie diese nachhaltig zu vermeiden.

Wenn Nickel zum Spielverderber bei der Hochzeit mutiert

Verschiedene unabhängige Studien besagen, dass etwa 15 bis 20 Prozent aller Frauen auf Nickel allergisch reagieren. Das kann unterschiedlich, leicht oder schwer ausfallen. Dennoch wird dieser Fakt bei der Planung einer Hochzeit oftmals unter den Tisch gekehrt. Viele angehende Eheleute wollen sich einfach nicht vorstellen, dass dies ausgerechnet am Hochzeitstag schiefgehen kann.

Die Realität ist meist noch viel erdrückender. Stress, Aufregung, Adrenalin, Schweiß – genannte Faktoren können allergische Reaktionen sogar verstärken. An diesem besonderen Tage ist der Körper sowieso im Ausnahmezustand. Bereits ein minimaler Anteil an Nickel im Brautschmuck kann zu ungeahnten Reaktionen und damit zu Problemen führen.

Die Lösung allerdings könnte nicht einfacher ausfallen. Wer zu Allergien neigt oder einfach auf Nummer sicher gehen möchte, sollte im Vorhinein auf nickelfreie Materialien setzen. Hier gelten Edelstahl, aber auch Titan als bewährt. Beide dieser Materialien sind nicht nur hautfreundlich, sondern bestehen mit zeitloser Ästethik und Nachhaltigkeit. Populäre Marken wie Edblad, zu finden auf https://www.edblad.com/de_de haben sich auf hochwertige, allergiefreundliche Materialien spezialisiert. Das Unternehmen sorgt bei Konsumenten nachhaltig für Furore und gilt als Garant, dass Damenschmuck aus hochwertigem Edelstahl keineswegs langweilig wirken muss.

Petal, Ballon, Schrift, Silber, Materialeigentum, Partyzubehör, Zweig, Schmuck, Kreis, Ereignis,

Andras Rabloczky

Gnadenlose Schönheit ohne Kompromisse

Immer wieder wird gemunkelt, ob Edelstahl und Titan auch wirklich edel genug für eine Hochzeit sein können. Wer glaubt, dass allergikerfreundlicher Schmuck automatisch weniger elegant ist, irrt. Heute gibt es viele raffinierte Designs, welche so genial durchdacht sind, dass niemand auf den ersten Blick erkennt, ob es sich um Gold, Silber oder hochwertigen Edelstahl handelt. Der Ursprung des Trends stammt übrigens aus Skandinavien und dem damit verbundenen schlichten Design. Optisch brilliert der Schmuck durch klare Linienführung gepaart mit zeitlosen Symmetrien und Formen, dazu eine Prise Schlichtheit, welche Raffinesse geschickt inszeniert und überzeugt nach Außen trägt. Die Philosophie dahinter geht auf – weniger kann manchmal mehr sein – ohne Abstriche bei der Qualität oder Hautverträglichkeit hinnehmen zu müssen.

Wenn der Brautschmuck zum Fallstrick wird

Ein modernes Brautoutfit setzt sich meist nicht nur durch pompöse Ohrringe und Halsketten aus, sondern auch durch entsprechende Armbänder, Diademe, Haarschmuck und viele weitere denkbare Accessoires. All diese Schmuckstücke können Nickel enthalten und entsprechend Reaktionen am Hochzeitstag auslösen. Wer vorausschauend plant, sollte eine entsprechende Belastungsprobe über einen längeren Zeitrahmen in Betracht ziehen.

Mehrere Wochen vor dem geplanten Hochzeitstermin sollten alle Schmuckstücke für einen längeren Zeitraum am Körper getragen werden und Reaktionen entsprechend beobachtet werden. Dieser Testlauf erfolgt allerdings überwiegend unter weniger Stresseinwirkung und druckt, was die Ergebnisse verfälschen kann. Dennoch ist es besser, unerwünschte Reaktionen beim Probedinner als am Traualtar zu erleben.

Eine Frage des Budgets

Nicht jedes Brautpaar kann sich heutzutage reine Materialien wie Gold oder Platin leisten, daheim stellen wir in diesem Beitrag bezahlbare Alternativen in den Vordergrund. Wie bereits erwähnt, vor allem Edelstahl als auch Silber sind nicht nur erschwinglicher, sondern können durch eine einzigartige Ästhetik bestechen. Wir raten deshalb stets ein durchdachtes Design den teuersten Materialien vorzuziehen.

Chirurgenstahl, hochwertiger Edelstahl als auch Titan und Silber feiern Ihren gemeinsamen Ursprung in der Medizin. Daraus erschließt sich der allergiefreundliche Akzent der diese Materialien vereint. Neben dem Aspekt der Hautfreundlichkeit gelten diese auch als enorm pflegeleicht und unverwüstlich.

Fazit – Unser Blick nach Vorne

Nein, es muss nicht immer das vererbte Familienstück Schmuck sein, dass schon drei Generationen die Hochzeit mit unglaublichem Juckreiz versemmelt hat. Manchmal ist es besser, mit der Zeit zu gehen. Von Seiten der Schmuckindustrie setzt man auf klare Zeichen – Hautverträglichkeit und Allergiefreundlichkeit sind bei Accessoires auf dem Vormarsch. Das ist eine wunderbare Entwicklung, denn in diesem Zusammenhang steht auch die Nachhaltigkeit prominent im Vordergrund. Auf diesem Weg wird der persönliche Stil oftmals sogar noch unterstrichen. Am Ende sollte sich jede Braut mit ihrem Schmuck am Hochzeitstag einfach rundum wohlfühlen – in ihrem Kleid, in Ihrer Haut und natürlich auch mit ihrem Schmuck!

Fotos: Andras Rabloczky

Zuletzt aktualisiert am 30.06.2025