Eine Hochzeit beginnt und endet mit wunderschönen Karten. Egal, ob ein Paar nun Save the date-Karten verschickt oder mit den Einladungen beginnt, die Papeterie ist ein wichtiger Bestandteil jeder Hochzeit. Viele Gäste nehmen Kirchenhefte, Menükarten oder Platzkärtchen als Andenken an den schönen Tag mit nach Hause. Sie freuen sich einige Wochen später über eine Danksagung mit einigen Fotos. Umso wichtiger ist es also, dass die Papeterie den hohen Ansprüchen genügt. Wir haben dafür fünf Tipps zusammengestellt.
Tipp 1: Ein roter Faden
Der erste Schritt für Brautpaare sollte sein, sich für ein Thema zu entscheiden. Das kann ein bestimmtes Farbschema sein, dass sich dann durch die Hochzeit zieht. Oder es gibt ein klassisches Thema, wie beispielsweise Disney, Märchenhochzeit oder Valentinstag. Hier kann jedes Brautpaar für sich kreativ werden oder sich an aktuellen Farbtrends für die Hochzeit orientieren. Das gewählte Schema zieht sich dann nicht nur durch die Drucksachen der Hochzeit. Auch die Dekoration, Kleidung, das Menü und die Torte können sich an das gewählte Thema anpassen.
Bei der Wahl der Karten für die Hochzeit wählt das Brautpaar dann ein Design aus, das ihnen gefällt. Manche mögen es schlichter, andere Paare stecken mehr Arbeit in ihre Karten. Nicht zuletzt gibt es die Möglichkeit, die gesamten Drucksachen online zu gestalten und dann zu bestellen. Hier liegt der Vorteil auf der Hand: Alle Drucksachen kommen in einem einheitlichen Design, das einen hohen Wiedererkennungswert bietet. Ob Einladung, Menükarte oder Danksagung – die Gäste werden immer wissen, um welche Hochzeit es geht. So sind individuelle Hochzeitskarten im einheitlichen Design in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Vor allem Paare, die nicht sehr bastelbegabt sind oder wenig Zeit für die Vorbereitung der Karten haben, können mit selbst designten und bestellten Karten bei ihren Gästen punkten.
Tipp 2: Das Wesentliche filtern
Je größer die Hochzeit, desto größer ist auch der Aufwand, der damit einhergeht. Wer in kleinem Kreis mit 20 Gästen feiert, muss wahrscheinlich nicht unbedingt Save the date-Karten verschicken. Und ein Kirchenheft lohnt sich nur für Paare, die tatsächlich kirchlich heiraten und den Ablauf der Trauung für ihre Gäste festhalten möchten. Es gibt viele verschiedene Drucksachen, die für eine Hochzeit erstellt werden können – doch nicht alles ist immer nötig. Die Auswahl ist groß, deshalb ist es sinnvoll, sich auf das Wesentliche zu beschränken. Folgende Karten können Paare zur Hochzeit drucken lassen:
- Save the date-Karten
- Einladungen
- Antwortkarten für die Einladungen
- Kirchenhefte
- Menükarten
- Platzkarten für die Feier
- Beschilderungen für das Buffet
- Postkarten für eine Ballon-Aktion
- Anhänger für die Gastgeschenke
- Danksagungen
Paare sollten sich vorab überlegen, welche Karten wirklich sinnvoll sind und welche sie weglassen können. Kein Gast freut sich, wenn er mit Karten, Heften und Anhängern überhäuft wird. Manchmal ist hier weniger mehr!