Die Trauung ist vorüber, die perfekten Fotos vom Brautpaar sind im Kasten und jetzt geht es weiter zur Hochzeitsfeier. Da der schönste Tag im Leben natürlich in Erinnerung bleiben und auch für Freunde & Familie festgehalten werden soll, muss auch die Party mit Fotos dokumentiert werden. Hierfür eignet am besten eine Fotobox. Weshalb nicht einfach Einwegfotos auslegen, einen Fotografen engagieren oder sich darauf verlassen, dass die Gäste schon Fotos machen werden?
Deshalb darf eine Fotobox nicht auf einer Hochzeit fehlen
- Unschlagbare Qualität dank digitaler Spiegelreflexkamera
- Günstiger als ein professioneller Fotograf
- Lustige & kreative Motive mit & ohne Accessoires
- Gruppendynamik und Spiel-Charakter
- Alle Fotos werden zentral gesammelt
- Fotos können sofort gedruckt werden
- Nonstop nutzbar und über die ganze Party hinweg ein Highlight
#1 Fotobox Aufbau & Anleitung: So geht‘s
Fotoboxen und Fotoautomaten gibt es in allen erdenklichen Größen und Varianten. Vom Fotospiegel, über einen VW Bulli als Fotobox, Fotoboxen mit Vorhang (wie man sie von Bahnhöfen und Flughäfen kennt) bis hin zur klassischen Fotobox mit Stativ – die Funktionsweise ist im Grund überall die gleiche:
- Den Auslöser bzw. Countdown per Touchscreen oder Fernbedienung starten.
- Fürs Foto posieren.
- Das Ergebnis am Bildschirm prüfen und ggf. editieren.
- Das Foto ausdrucken und/oder abspeichern.
Der Aufbau der jeweiligen Fotobox Ausführung ist unterschiedlich. Die geläufigste Variante, bestehend aus Stativ, Fotobox und Drucker, ist im Handumdrehen einsatzbereit und braucht von allen Varianten am wenigsten:
#2 Für ausreichend Druckerpapier & Toner sorgen
Die meisten Fotoboxen zur Miete werden inklusive Drucker und dazugehöriger Druckerfarbe sowie Fotopapier geliefert. In der Regel sind diese mitgelieferten Verbrauchsmaterialien auch für die durchgängige Nutzung der Fotobox auf einer Feier von über 12 Stunden konzipiert. Dennoch sollte man rechtzeitig vor der Feier sicherstellen und mit Ihrem Vermieter besprechen, ob ggf. zusätzliches Material zum Fotodruck benötigt wird. Beispielsweise wenn sich die Feier über mehrere Tage erstreckt.
#3 Fotobox testen: Anleitung für Gäste nötig?
Vor Beginn der Hochzeitsfeier sollte man die gemietete Fotobox ausprobieren. Zum einen, um die fehlerfreie Funktion zu garantieren und zum anderen, um an sich selbst zu testen, ob die Bedienung selbsterklärend ist. Am besten man versetzt sich in seine Gäste hinein, insbesondere in die Ältesten und Jüngsten und stellt sich die Frage, ob sie die Fotobox bedienen können. Im Zweifelsfall lohnt sich der Druck einer Kurzanleitung, die an die Fotobox angebracht werden kann.
#4 Wie werden die Fotos perfekt?
Egal ob die Hochzeitsfeier im Freien, einer Scheune oder einer Gaststätte geplant ist – wie bei jedem guten Foto machen diese 3 Dinge den Unterschied zwischen einem perfekten und einem mittelmäßigen Foto aus:
Die Wahl der richtigen Perspektive