Geschenkwunschliste für die Hochzeit
Für eine Hochzeit überlegen sich Gäste gerne ein besonderes Geschenk. Damit ihr als Brautpaar keine Hochzeitsgeschenke doppelt geschenkt bekommt, könnt ihr eine sogenannte Hochzeitsgeschenkliste anlegen. Welche Vorteile sie mitbringt, wie das Ganze funktioniert und an wen ihr euch wenden könnt, erfahrt ihr im Weiteren.
Erstellt gemeinsam eine Hochzeitsgeschenkliste
Eine Geschenkliste zur Hochzeit ist keine schlechte Idee. Schließlich sollen euch die Geschenke zur Hochzeit Freude bereiten. Damit ihr die Geschenke nach der Hochzeit nicht umtauschen müsst, macht eine Liste Sinn. Sie sollte für alle geladenen Gäste einsehbar sein.
Überlegt also gemeinsam, was ihr gebrauchen könnt. Beliebte Gegenstände sind z. B.:
- Staubsauger,
- Brettspiele,
- Rücksäcke für eine Weltreise,
- Koffer
- usw.
Neben Haushaltsgeräten sind also auch Gegenstände für den aktiven Gebrauch wie etwa für sportliche Tätigkeiten oder Reisen gefragt.
Möchtet ihr gerne eine klassische Hochzeitsliste haben? Dann sollte auf eurer Wunschliste gutes Porzellan stehen. Das Geschirr erinnert euch immer an eure Hochzeit und kann
- zum Geburtstag,
- zur Taufe eurer Kinder,
- zum Hochzeitstag
- usw.
genommen werden. Da solche Tafel-Service teuer sind, kann jeder Gast entscheiden, was er wie oft schenken möchte. So bekommt ihr beispielsweise von Tante Erna 12 kleine Frühstücksteller und von Onkel Bert 12 Teetassen. Achtet darauf, dass das Geschirr eine Bundesgarantie angibt. Solange die Bundesrepublik Deutschland besteht, habt ihr die Garantie, das Geschirr nachkaufen zu können. Das kommt euch dann zugute, falls einmal ein Geschirr-Teil zu Bruch geht.
Sofern ihr euch nur Geld wünscht, solltet ihr eine Anmerkung in die Einladung schreiben. Dafür könnt ihr einen lustigen Reim verwenden, der das Ganze auflockert.