Wenn ihr die Sitzordnung am Brauttisch festlegt, dann müsst ihr ganz sorgfältig planen. Ihr solltet für den Sitzplan bei der Hochzeit viel Fingerspitzengefühl haben, denn es gibt immer wieder Gäste, die sich einfach nicht mögen. Ihr müsst ja nicht gerade Tante Erna neben Onkel Herbert platzieren, wenn die beiden schon seit Jahren nicht miteinander reden
Wer sitzt wo am Brauttisch?
Die Braut muss immer rechts vom Bräutigam sitzen und ihr müsst darauf achten, dass das Brautpaar von allen Plätzen aus gut zu sehen ist. Schließlich spielt das Brautpaar die Hauptrolle, also sollte der Brauttisch möglichst zentral stehen. Natürlich müsst ihr einen Tischplan für die Hochzeit erstellen, doch wer letzten Endes am Brauttisch sitzen soll, bestimmt heutzutage das Brautpaar selbst. Trotzdem solltet ihr alte Traditionen kennen, sie werden euch bei der Sitzordnung am Brauttisch sicher helfen. Selbstverständlich müssen die Eltern der Braut und die des Bräutigams direkt neben dem Brautpaar sitzen. Natürlich nur, wenn sie nicht geschieden sind. Hat das Brautpaar schon Kinder? Die gehören natürlich auch an den Brauttisch und für die Großeltern sollten ebenfalls Sitzplätze eingeplant sein. Natürlich dürfen die Trauzeugen nicht fehlen und wenn das Paar ganz enge Freunde hat, dürfen die freilich auch am Brauttisch sitzen. Aber das ist nur die althergebrachte Regel, heutzutage kann der Tischplan bei der Hochzeit auch anders ausschauen.
Wenn beispielsweise die Eltern der Braut geschieden sind und neue Partner haben, dann solltet ihr sie getrennt setzen. So kann viel Ärger entstehen, die geschiedenen Partner wollen ja meist nicht gerade neben der neuen „Errungenschaft“ sitzen. Verteilt die Eltern lieber im Raum, aber natürlich nahe dem Brautpaar.